1. Finger- und Fußspitzengefühl gefragt

    Feuerwehr bildet Fahrer aus / Enge Bebauung und parkende Autos erschweren Einsatzfahrten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (gi). Wie die tonnenschweren Großfahrzeuge durch die engsten Straßen und Gassen zu fahren sind, haben zehn Mitglieder der Feuerwehr Wunstorf geübt. Unter der Leitung von Nutzfahrzeugspezialist Siegfried Heimann und Fahrlehrer Rolf Herbort ging es für die Fahrer und Maschinisten der Feuerwehr in Theorie und Praxis darum, Mannschaft und Gerät sicher und schnellstmöglich an die Einsatzstelle zu bringen. Zunächst hieß das Thema in der Theorie in der Feuerwache die Inanspruchnahme von Sonderrechten und die Physik. Fahren darf die großen roten Fahrzeuge grundsätzlich jeder der einen Lkw-Führerschein besitzt. "Der große Wassertank im Löschfahrzeug oder der überstehende Korb der Drehleiter machen das Fahren der Fahrzeuge aber zu einer großen Herausforderung", sagt Gruppenführer Siegfried Heimann. Auf dem Gelände der Spedition MUK und dank freundlicher Leihgabe von Pylonen durch den Kart-Club-Luthe ging es dann in der Praxis weiter. Feuerwehrmann und Fahrlehrer Rolf Herbort hatte einen Hindernisparcours vorbereitet, ebenfalls wurde durch die Straßen der Stadt gefahren. Die enge Bebauung und parkende Autos verlangen den Fahrern echtes Finger- und Fußspitzengefühl ab. Ohne Einweiser ging es oft nicht weiter. Foto: Feuerwehr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an