1. Gerätehaus feierlich der Freiwilligen Feuerwehr Heuerßen übergeben

    Kostenrahmen von 773 000 Euro eingehalten / Neubau ein "Quantensprung"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HEUERSSEN (bt). Nach einer Bauzeit von 15 Monaten wurde das neue Gerätehaus in feierlichem Rahmen der Ortsfeuerwehr Heuerßen übergeben. 2010 hatte der damalige Ortsbrandmeister Friedhelm Stahlhut den Antrag gestellt, einen Neubau zu errichten, im März des folgenden Jahres beschloss der Rat der Samtgemeinde Lindhorst den Bau des Hauses. Insgesamt 773.000 Euro veranschlagten die Kommunalpolitiker für die Durchführung des Vorhabens. Auch wenn derzeit noch kleine Restarbeiten abgerechnet werden müssen, wird der Kostenrahmen eingehalten, stellte Samtgemeindebürgermeister Andreas Günther nicht ohne Stolz fest und sprach "von einem Superergebnis". Günther machte deutlich, dass das neue Gebäude in Heuerßen für die Sicherung des Brandschutzes unabdingbar sei. Die Feuerwehr sei keine Freizeiteinrichtung für technikbegeisterte Menschen, sondern gehöre zur unverzichtbaren Infrastruktur für die Bevölkerung.

    Der Bau ersetzt ein Spritzenhaus aus den Fünfzigerjahren, das erhebliche Mängel bis hin zum Schimmelbefall aufweist, wie Gemeindebrandmeister Ralf Stöber anmerkte. Der Neubau mit seiner modernen Ausstattung gleicht nach seinen Worten "einem Quantensprung", die Übergabe sei lange erwartet worden. Für Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote sind die verwendeten finanziellen Mittel "sehr gut investiertes Geld". Ortsbrandmeister Alfred Kotlarski dankte den politischen Gremien für die Errichtung des Gebäudes und geizte nicht mit Lob. "Die beteiligten Firmen haben handwerklich eine hervorragende Arbeit abgeliefert", sagte er. Der Neubau stelle eine Anerkennung der Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr dar, betonte Heuerßens Bürgermeister Andreas Walter. Mit dem Bau seien optimale Bedingungen für die Arbeit der Wehr geschaffen worden. Landrat Jörg Farr unterstrich, eine vernünftige Ausstattung der Feuerwehren sei wichtig, "wenn wir auf ehrenamtlich Tätigen aufbauen wollen". Frank Taylor vom Planungsbüro Henjes und Taylor überreichte symbolisch den Schlüssel für das neue Gebäude an den Samtgemeindebürgermeister. Letztlich landete der Türöffner beim Heuerßer Ortsbrandmeister, der das "schöne Gebäude" (Andreas Günther) zukünftig mit seinen Kameraden nutzen wird. Foto: bt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an