1. Gedenkveranstaltung

    9. November am Mahnmal

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Salzuflen . Eine Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht von 1938 veranstalten die Stadt Bad Salzuflen und der Bad Salzufler Ratschlag gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus am Montag, 9. November, um 19 Uhr, am Mahnmal "Alte Synagoge" in der Mauerstraße. Zunächst wird Bürgermeister Roland Thomas eine Ansprache halten und dann einen Kranz am Mahnmal niederlegen. Seda Özler aus Bad Salzuflen wird mit dem Leiter der Volkshochschule, Franz Meyer, die Namen der Holocaust-Opfer aus Bad Salzuflen und Schötmar verlesen. Paul-Gerhard Kluge (Englischhorn) sorgt für die musikalische Umrahmung. Im Anschluss an die Gedenkveranstaltung findet um 20 Uhr in der Aula der Volkshochschule, Hermannstraße 32, ein Konzert "Hebräische und sephardische Lieder" mit Esther Lorenz (Gesang) und Hendrik Schacht (Gitarre) statt.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an