WUNSTORF (gi). Erster Polizeihauptkommissar Dirk Hallmann ist seit dem 1. Juli Chef des Wunstorfer Kommissariates. Wir führten mit ihm ein Gespräch nach den ersten "100 Tagen" in seinem neuen Amt. Hallmann war Leiter Einsatz- und Streifendienst des Polizeikommissariates Südstadt in Hannover. "Es gab einen großen Unterschied zu meinem Amtsantritt hier in Wunstorf", sagte Hallmann. Einige Polizisten in Wunstorf hätten durchaus die Eltern von Polizisten des Kommissariates Südstadt sein können. Das habe sich aber durch Pensionierungen und Polizisten, die aufgrund höherer Dienstposten das hiesige Kommissariat verlassen haben, stark geändert. "Es sind in den letzten Monaten sechs junge Kollegen zu uns gekommen", berichtet Hallmann. Zwei Polizistinnen und vier Polizisten seien zwischen 32 und 39 Jahre alt und Schichtdienstleiter. Die jetzige Mischung bezeichnete der Leiter des Kommissariates als perfekt. Die große Erfahrung der älteren Kollegen sei unverzichtbar, ohne große Hektik werde unter anderem eine solide Ermittlungsarbeit geleistet. Das sei gut für die jungen Polizisten, die könnten sich daran orientieren. Auch in nächster Zeit stünden Pensionierungen hauptsächlich im Kriminalermittlungsdienst und in der Polizeistation Steinhude an. Hallmann sei in Wunstorf auf einen fahrenden Zug aufgesprungen. "Es gefällt mir gut, jeder weiß was zu tun ist und kennt seine Rolle und weiß auch, dass er selbstständig agieren muss", so der Polizist. Brennpunkte gäbe es hier nicht, doch nimmt saisonbedingt die Zahl der Einbrüche wieder zu. Der Erste Polizeihauptkommissar setzt hier auf die Mithilfe der Bevölkerung, dass sofort angerufen werde, wenn verdächtige und auffällige Menschen oder Fahrzeuge entdeckt werden. Seinen Antrittsbesuch machte Hallmann bei Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt und bei Erster Stadtrat Carsten Piellusch. Hallmann hat vereinbart, regelmäßig ein "Sicherheitsgespräch" mit der Verwaltung einschließlich des Ordnungsamtes durchzuführen. "Ein Austausch auch in Bezug auf die Flüchtlingspolitik ist sehr wichtig", so der Beamte. Von polizeilicher Seite wird der Kontaktbeamte Ralf Möllmann Beauftragter für Flüchtlingsfragen. Mit ihm wird Hallmann die Sammelunterkünfte auch gemeinsam besuchen. Weiter kennen lernen möchte er ebenfalls die Netzwerke in der Stadt. Foto: gi
-
Seit einhundert Tagen ist Dirk Hallmann der Chef
"Sicherheitsgespräche" mit Stadtverwaltung vereinbart
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum