SACHSENHAGEN (gi). Der Rat der Stadt hat in seiner Septembersitzung die Mitgliedschaft in der Schaumburger Initiative gegen Arbeitslosigkeit mit sieben Jastimmen, viermal Nein und einer Enthaltung beschlossen. Stadtdirektor Jörn Wedemeier erläuterte den Sachverhalt zur Grenzänderung Nienbrügge/Pollhagen. Es sei ein Grenzänderungsvertrag zwischen der Gemeinde Pollhagen und der Stadt Sachsenhagen zu schließen. Die Grenzänderung im Rahmen eines Flurbereinigungsverfahrens sei nicht mehr möglich. Der Rat stimmte einstimmig zu. Dem Bebauungsplan Nummer 17 "Dühlholzkamp II" wurde ebenso einstimmig zugestimmt wie der 6. Änderung des Bebauungsplanes "Im großen Dühlfeld". Der Stadtdirektor berichtete, dass für den Anrufbus für die Bereiche Sachsenhagen, Auhagen und Wölpinghausen ausreichend Fahrer gefunden seien. Für die Versorgung des Gebietes der Stadt durch den Anrufbus Niedernwöhren wird ein monatlicher Zuschuss von 405 Euro gewährt. Es soll ein Vertrag abgeschlossen werden, die Vereinbarung ist gültig bis zum 31. Dezember 2016. Der Rat fasste den Beschluss bei einer Gegenstimme. Der NABU stellte einen Antrag auf Aufstellung eines Storchennestes auf dem alten Schlauchturm sowie eine Kostenbeteiligung seitens der Stadt. Über die Höhe der Kosten sei noch nichts bekannt, sagte Stadtdirektor Wedemeier. Er gab einen Überblick über die Flüchtlingssituation der Samtgemeinde. Danach sollen 148 Asylbewerber untergebracht werden, 35 sind es derzeit bereits. Für die bis Ende Januar 2016 anvisierten 113 zusätzlichen Asylbewerber werde kurzfristig Wohnraum benötigt. Angebote können an den Landkreis oder die Samtgemeinde abgegeben werden. Wer sich ehrenamtlich zur Unterstützung einbringen will, kann sich an Jugendpfleger Sebastian Arians von der Samtgemeinde wenden.
-
Rat beschließt Zuschuss für Anrufbus
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum