BAD NENNDORF (em). In großer Freundschaft und Harmonie lief das diesjährige Partnerschaftstreffen in Doudeville ab. Zu einer Nachfeier des 35. Geburtstags der Partnerschaft zwischen Bad Nenndorf und Doudeville war eine Bad Nenndorfer Delegation einer offiziellen Einladung des Rates und des Partnerschaftskomitees der Stadt Doudeville gefolgt. Aus organisatorischen Gründen – unter anderem der Neuwahl des Doudeviller Rates und des französischen Komiteevorstandes – war die eigentlich für 2014 in Doudeville geplante Feier um ein Jahr verschoben worden. Angeführt von der 1. Stellvertretenden Bürgermeisterin Marlies Matthias, die Bürgermeisterin Gudrun Olk vertrat, fuhren 22 deutsche Teilnehmer über das Wochenende vom 16. bis zum 19. Oktober nach Doudeville.
Im Mittelpunkt der Begegnung stand am Samstag eine feierliche Zeremonie im Rathaussaal von Doudeville. Eine junge, aus Doudeville stammende Sängerin präsentierte in beeindruckender Intensität französische Chansons, aber auch einige deutsche Titel, und erhielt für ihr Konzert den großen Applaus der zahlreichen Festgäste. Die anschließenden offiziellen Ansprachen des neu gewählten Doudeviller Bürgermeisters Erick Malandrin, der stellvertretenden Bad Nenndorfer Bürgermeisterin Matthias, des französischen Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees, Michel Naze, sowie des Vorsitzenden der Bad Nenndorfer Deutsch-Französischen Gesellschaft, Gerhard Borcherding, gingen nicht nur auf die lange Geschichte der Städtepartnerschaft ein, sondern auch auf die nicht unproblematische aktuelle Situation in der EU. Einhellige Auffassung war, dass gerade in schwierigen Situationen Städtepartnerschaften eine wichtige Aufgabe erfüllen und in ihren Möglichkeiten zur friedlichen Gestaltung und Vereinigung Europas beitragen können. Marlies Matthias überreichte als Gastgeschenk ein Kunstwerk der Schaumburger Künstlerin Bruni Lemme mit dem kennzeichnenden Titel "Dialog". Eine Unterzeichnung von Urkunden zur Bekräftigung des Ereignisses beschloss die offizielle Zeremonie. Im Anschluss lud der Doudeviller Rat zu einem Essen ein. Das Partnerschaftstreffen wurde am Sonntag mit einem gemeinsamen Ausflug nach Fécamp abgerundet. Die deutschen Teilnehmer zeigten sich insgesamt beeindruckt von der gründlichen Vorbereitung des Treffens, für das vor allem der Bürgermeisterstellvertreter Émeric Gemey und der Doudeviller Komiteevorstand verantwortlich zeichneten. Dass sowohl der Bürgermeister als auch sein Stellvertreter an allen in herzlicher Atmosphäre ablaufenden Partnerschaftsaktivitäten teilnahmen, sahen die deutschen Besucher als Ausdruck des Doudeviller Willens für eine gedeihliche Fortsetzung der Partnerschaft. Ein Gegenbesuch in Bad Nenndorf ist für 2016 geplant. Foto: privat