1. Nachwuchs bei Geflügelschau

    Veranstalter ziehen positives Fazit / Kritische Beschau

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    MÜNCHEHAGEN (jan). 221 Hühner, Zwerghühner und Tauben, dazu noch vier Küken – mit der Bilanz ihrer Geflügelschau sind der Vorsitzende des Rassegeflügel-Zuchtvereins Münchehagen, Heinz Brinkmann, und seine Stellvertreterin Ute Wesemann sehr zufrieden.

    "Küken haben wir zum ersten Mal dabei", schmunzelt Brinkmann. Und auch das sei nur ein Zufall. Einige Tage zuvor war bei ihrem Vereinsmitglied Friedrich Strohmeier ein ausgebüxtes Huhn plötzlich wieder aufgetaucht – mit vier Küken im Schlepptau. Irgendwo muss das Huhn sich wohl ein Nest gebaut und Eier gelegt haben, hat sie ausgebrütet – und da es bei der Schau präsentiert werden sollte, musste auch der Nachwuchs mitkommen. Dem jungen Blickfang gegenüber haben im Gasthaus "Deutsche Eiche" rund zehn Prozent mehr Tiere gestanden als noch im Vorjahr – solche aus dem eigenen Verein, aber auch aus befreundeten Vereinen der Umgebung. Kritisch begutachtet worden sind sie alle und manche haben besondere Auszeichnungen bekommen: jeweils eines der Tiere von Friedhelm Tieste (Hagenburg) und Erich Pabsch (Loccum) schmückt nun ein Landesverbandsehrenband. Friedrich Strohmeier und Carsten Wesemann (beide Münchehagen) haben Kreisverbandsehrenbänder bekommen. An Maik Büttner (Hagenburg), Heinz Brinkmann senior (Münchehagen) und Peter Krohne (Sachsenhagen) gingen Münchehagener Ehrenbänder. Zwei Vereinsmeister Münchehagens sind in dieser Riege bereits enthalten: Heinz Brinkmann senior gewann mit einem Zwerg-New Hamshire goldbraun, Carsten Wesemann mit einem Orientalischen Roller gelb. Bei den Jugendlichen siegte Johann Sawahn – der zwar aus Loccum stammt und dort gemeinsam mit seinem Großvater Wilfried Wiegrebe Geflügel züchtet, aber auch zum Münchehäger Verein gehört. Foto: jan

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an