LUTHE (tau). Mitglieder des Angelsportverein (ASV) Luthe haben auch in diesem Jahr wieder Meerforellen in die Leine eingesetzt. Diese ist als Fließgewässer mit ihrer guten Wasserqualität besonders gut als Lebensraum für Meerforellen geeignet. Der ASV Luthe bemüht sich mit dem erneuten Besatz von circa 1300 Meerforellen, von einer Größe bis zu 8 Zentimeter, diese wieder nachhaltig in der Leine heimisch werden zu lassen und damit die Artenvielfalt der Leine zu erhöhen bzw. zu bewahren
Ein besonderer Dank des ASV Luthe gilt dem Lachs-Leine Verein, der für die Aufzucht und Wiederansiedlung von Meerforellen und Lachsen verantwortlich ist. Der ASV Luthe investiert jährlich den größtmöglichen Anteil der Mitgliederbeiträge in den Fischbesatz der Luther Vereinsgewässer. Diese werden mit Aalen, Zandern, Schleien, Karpfen etc. besetzt, um die vereinseigenen Gewässer zu beleben und sie für die Mitglieder attraktiv zu halten. Die Vereinsmitglieder treffen sich nicht nur zum gemeinsamen Angeln, sondern leisten auch regelmäßig mit großer Bereitschaft und hohem Engagement Arbeitseinsätze zur Hege und Pflege der Gewässer ab. Im Oktober kam wieder eine große Gruppe von Anglern zusammen, um über einige Stunden in harter Arbeit "Sundmachers Teich" in der Leinemasch zu entkrauten. Durch die gemeinsame Leidenschaft des Angelns und der Erhaltung der Vereinsgewässer spiegelt sich das gute Vereinsklima bei allen Vereinsaktivitäten wieder. Informationen über den ASV Luthe und dessen Aktivitäten kann jeder auf der vereinseigenen Homepage, www.angelverein-luthe.de, einholen. Zum Angeln für Nichtvereinsmitglieder bietet der ASV Luthe Tageskarten für den Blauen See in Garbsen an, die dort an der Campingplatz-Rezeption erworben werden können. Foto: privat