1. Zum Jugendclub entwickelt

    CVJM blickte auf 90 Jahre mit vielen Aktivitäten zurück

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Oerlinghausen (kd). In 90 Jahren ist viel passiert. Bei einem Festgottesdienst in der Alexanderkirche hielt der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) Oerlinghausen Rückschau auf die Zeit seit seiner Gründung im Jahre 1925. Hiltrud Blaschke ist familiär vorbelastet. "Ich bin im CVJM, weil sich meine Eltern bei einem Treffen des Weltverbandes in Paris kennengelernt haben", berichtete die heutige zweite Vorsitzende. Lukas Lorenzen kam durch seinen Glauben an Gott zum CVJM. Und Bernd Oberschelp bekannte, dass er auch nach fast 50 Jahren noch immer zum CVJM stehe, weil er seine Erfahrungen als Jugendlicher gern an die nächsten Generationen weitergeben möchte. "Als 13-Jähriger habe ich viel kennengelernt: Nächstenliebe, im Glauben wachsen, Freunde habe, Teamfähigkeit erlenern, Verantwortung übernehmen. Das möchte ich weitergeben und vorleben", sagte Oberschelp, der Ehrenvorsitzende des CVJM Oerlinghausen. So unterschiedlich die Beweggründe für jeden Einzelnen sind, so vielfältig stellt sich der Verein auch insgesamt dar. Aus dem anfänglichen "Jünglingsverein" entwickelte sich ein moderner Jugendclub mit Angeboten für alle Interessen. Unterstützt durch historische Fotos berichtete Oberschelp, wie 1961 mit dem Handballspiel begonnen wurde. "Es gab recht gute Spieler und der TSV schaute schon voller Neid auf die sportlichen Erfolge", sagte er. 1964 wurde dann die CVJM-Band gegründet. "Sie können sich vorstellen, was es für einen Aufschrei gab", schilderte Oberschelp die damalige Stimmung. "Eine Gitarre im Gottesdienst wurde vielleicht noch geduldet, aber jetzt kam auch noch ein Schlagzeug hinzu!" Dennoch setzten sich die Jugendlichen durch. Fast an jedem Sonntag trat die fünfköpfige Band, die von drei jungen Sängerinnen unterstützt wurde, in einer anderen Gemeinde auf. Zwischen 1972 und 1980 bestanden intensive Kontakte zu einem Jugendclub in England. Gegenseitige Besuche erfolgten im jährlichen Wechsel. Einige persönliche Kontakte bestehen bis heute weiter. 1975, vor 40 Jahren, begannen die Mitglieder, Altkleider zu sammeln. Die Aktion wird seither zwei Mal jährlich wiederholt. Mit Stolz verwies Bernd Oberschelp darauf, dass der CVJM Oerlinghausen schon 1975 – also vier Jahre vor dem Verkehrs- und Verschönerungsverein – einen Weihnachtsmarkt durchführte. Bis heute ist der Stand mit einfallsreichen Angeboten wie "Grünkohl to go" ein fester Bestandteil des ersten Wochenendes im Dezember. 1977 änderte sich die ursprüngliche Bezeichnung Christlicher Verein Junger Männer. Durch die neue Namensgebung sollte deutlich werden, dass selbstverständlich auch Mädchen und Frauen zugelassen sind. Seit 1986 organisiert der CVJM Ferienfreizeiten für Kinder, Jugendliche und Familien. Die Reiseziele liegen im in- und im Ausland. Von Anfang an hat der CVJM auch das 
Kinderstadtfest der Werbegemeinschaft unterstützt und einen Verpflegungsstand betreut. Pastorin Susanne Tono ergänzte die Ausführungen in ihrer Predigt. Es habe sich im Laufe der Zeit viel verändert, sagte sie. "Geblieben ist der Grund, auf dem der CVJM steht – der Glaube." Den Gottesdienst hat der CVJM-Posaunenchor musikalisch begleitet. Er wurde 1950, vor 65 Jahren, gegründet und kann somit ebenfalls ein Jubiläum begehen. Beim anschließenden Empfang im Gemeindehaus gratulierten Bürgermeister Dirk Becker und Pastor Ulrich Pohl, Vorstandsvorsitzender der von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel, dem CVJM. Seine Mitglieder haben bis zum Jahresende neben den üblichen Gruppenstunden noch zwei besondere Veranstaltungen geplant: Ein Konzert im November sowie im Dezember ein weihnachtlicher Vormittag für Kinder.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an