1. Alles dreht sich rund um den Apfel

    Grundschüler aus Sachsenhagen lernen das gesunde Obst und seine Eigenschaften kennen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BERGKIRCHEN (gi). Schüler aus der Gerda-Phillipson-Grundschule in Sachsenhagen erlebten in Bergkirchen einen ganz besonderen Schultag. In der St. Katharinen-Kirche wurden sie von dem Posaunenchor aus Bergkirchen und Großenheidorn lautstark begrüßt, bevor sie dann an einem kleinen Schülergottesdienst teilnahmen. Pastor Reinhard Zoske erzählte eine Geschichte über einen Baum, der zwar für die Menschen um ihn herum schon alt und hässlich war, der aber trotzdem nützlich für die Tiere war, indem er ihnen ein Zuhause bot. Danach gab es noch ein paar Lieder, Vorlesungen und Gebete, die von den Schülern tatkräftig mitgestaltet wurden. Nach dem Ende des Gottesdienstes versammelten die Schüler zu einem kleinen Frühstück im Ludwig-Harms-Haus. Dann ging das Entdecken los: die Schüler wurden auf drei Stationen aufgeteilt. An Station eins im Ludwig-Harms-Haus schälten die Schüler Äpfel für Apfelpfannkuchen. Unterstützt wurden sie vom Küchenteam des Ludwig-Harms-Haus, das die Zutaten zu fertigen Apfelpfannkuchen backte. An Station zwei auf dem Bauernhof der Familie Krull wurden Apfelsorten bestimmt. Dafür bekamen die Schüler Zettel, auf denen sie verschiedene Eigenschaften der Äpfel eintrugen. Und hier hieß es, auch mal in den sauren Apfel zu beißen, denn die Eigenschaften der Äpfel wurden nicht nur durch Sehen und Fühlen, sondern auch durch Schmecken bestimmt. An Station drei auf dem Bauernhof der Familie Hartmann sahen die Jungen und Mädchen erst gespannt mit zu, wie Äpfel mit einem Schredder in keine Stückchen zerkleinert wurden. Dann durften sie selbst Hand anlegen und die Presse bedienen. Die Äpfel wurden gespendet von Obstbauer Brüggenwirth. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an