1. Vier Chöre und drei Konzerte

    Deutsch-russisches Kulturprojekt "Slavinski-Chor" / Ausgelassene Stimmung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    KOLENFELD (gi). Alles hat mit dem Besuch einer Konzertprobe in Kaluga angefangen, einer Kultur- und Industriestadt in der Nähe von Moskau. Die Musik mit dem Prädikat "Qualität und Leidenschaft"überzeugte sofort. Durch die anschließenden Gespräche über die fremde Kultur sowie das Interesse an Frieden und Völkerverständigung entstand die Idee, eine Konzertreise in unsere Region zu ermöglichen. 30 russische Musiker wohnten bei Familien in Kolenfeld und gaben in Kooperation mit den "nameless VOICES" aus Bordenau und dem "popchor wunstorf" drei unterschiedliche Konzerte. Auftakt der Konzerte war in der gut besetzten Kirche in Kolenfeld. Der "Slavinksi-Chor" begeisterte das Publikum mit kirchenslavischen Liedern unter anderem von Rachmaninow oder von europäischen Musikern wie Schumann. Ebenfalls dabei waren altbekannte Volkslieder wie KaLinka. Das Ensemble Rasdolje sorgte in landestypischen Trachten mit russischen Volksliedern für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Das zweite Konzert fand in Bordenau statt, das dritte in der Aula der IGS Wunstorf. Mit dabei war der popchor wunstorf unter der Leitung von Lothar Brodkorb. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an