WUNSTORF (gi). Für die Feuerwehr Wunstorf stand eine Übung mit dem neuen hydraulischen Rüstsatz auf dem Lehrplan des zweiten Zuges. "Zwar unterscheidet sich das Prinzip nicht vom Vorgänger, jedoch ist ein regelmäßiges Training wichtig", sagt Feuerwehr-Pressesprecher Marvin Nowak. Es mussten mit den rund 20 Kilogramm schweren Geräten flache Gegenstände angehoben oder rohe Eier transportiert werden. "Dabei geht es vor allem darum, ein Gefühl für die Geräte und die dahinter steckende Kraft zu bekommen", so Nowak weiter. Am Ende gab es einen Wettbewerb. Zwei Gruppen traten gegeneinander an, um nach den Regeln des Gesellschaftsspiels "Jenga" gestapelte Holzklötze aus einem Turm zu ziehen und oben aufzustapeln. Ergebnis: Unentschieden, alle Teilnehmer sind für den Ernstfall gut gerüstet. Der erste Zug übte parallel das Auffinden von vermissten Menschen in einer verqualmten Werkstatt, die stellte die Firma WNS bereit. Nach dem Übungsdienst wurde die Feuerwehr Wunstorf dann noch zu einem Brand gerufen. Unbekannte zogen eine Papiertonne aus der De-Jonge-Straße zum Fußgängerüberweg an der Hochstraße/ZOB und zündeten diesen an. Das Feuer wurde mit rund 100 Liter Wasser gelöscht. Im Einsatz waren zwei Fahrzeuge und zwölf Einsatzkräfte. Mittwoch um 10.35 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Wunstorf zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage bei einem Energieversorger alarmiert. Es konnte schnell Entwarnung gegeben werden, vermutlich löste sich wegen Dampf die Anlage aus. Foto: Feuerwehr
-
Übung mit neuem hydraulischen Rüstsatz
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum