LAUENAU (al). Am Freitagabend, 30. Oktober, wird das Licht in der Eishalle Lauenau nicht verlöschen. Die ganze Nacht über soll dann Betrieb auf dem großen gefrorenen Oval herrschen: 24 Fußballer von Deister-United jagen nicht dem runden Leder nach, sondern sind auf Rekordkurs. Wenn sie bei einem Nonstop-Lauf im Wechsel für genau 24 Stunden durchhalten, sind ihnen Sponsorengelder sicher.
24 Unternehmen der Region haben sich nämlich bereit erklärt, für jede gelaufene Runde einen Euro der Knochenmark-Spenderzentrale zu stiften. Hier werden Namen und Daten von Freiwilligen gesammelt, die als Stammzellenspender in Frage kommen. Stimmen die Werte, kann einem an Leukämie erkrankten Menschen lebensrettende Hilfe zuteil werden. Initiator der Lauenauer Aktion ist der Vorsitzende des örtlichen Fußball-Fördervereins und Trainer der A-Jugend von Deister-United, Reinhard Stegemann. Schon vor Jahren hatte er Gleichgesinnte für eine Werbeaktion gewonnen. Nun waren jüngste Erkrankungsfälle in der Region erneut ein Anlass, auf das Schicksal der Betroffenen und auf die Möglichkeit der nur wenig Aufwand erfordernden Hilfe aufmerksam zu machen. Denn schon durch eine einfache Speichelprobe kann die Spenderfähigkeit ermittelt werden. Der Sponsorenlauf beginnt am Freitag, 30. Oktober, um 18 Uhr und dauert bis Sonnabend, 31. Oktober, ebenfalls bis 18 Uhr. Anfangs dreht das komplette Team auf Schlittschuhen seine Runden; später wird die Reihenfolge genau eingeteilt, damit das Versprechen erfüllt werden kann. Stegemann hofft, dass neben den Sponsoren auch etliche Zuschauer das Spektakel begleiten. Diese können an Ort und Stelle eine Speichelprobe abgeben und ebenfalls großzügig spenden. Denn jede Typisierung kostet etwa 50 Euro. Foto: al