Der neue Bulli ist mit seiner für Feuerwehrfahrzeuge unüblichen blauen Lackierung und ohne Sondersignalanlage kein Feuerwehr-Einsatzfahrzeug, stellt nach Wiedensahls Ortsbrandmeister Andreas Hildebrandt aber eine "sinnvolle Investition in die Zukunft dar und ist eine enorme Erleichterung für die Arbeit im Bereich Kinder- und Jugendfeuerwehr". Das Fahrzeug dient nicht nur den beiden Nachwuchsabteilungen und sorgt dafür, dass das TSF-W als Einsatzfahrzeug in Wiedensahl bleibt, sondern kann auch im Einsatz von nachrückenden Kräften zur Anfahrt der Einsatzstelle benutzt werden. Samtgemeindebürgermeister Marc Busse stellte heraus, dass das Fahrzeug nicht nur für die Jugendabteilungen und die Arbeit im Dorfleben wichtig ist, sondern vor allem für die Sicherheit in der ganzen Samtgemeinde: "Wir dürfen die Feuerwehr nie vernachlässigen und müssen auf die Jugendabteilungen als unseren zukünftigen Sicherheitsgaranten setzen." Anneliese Albrecht, die Bürgermeisterin Wiedensahls, schloss sich den Worten an und wünschte "Allzeit gute Fahrt." Der Opel Vivaro hat einen 90 PS starken Dieselmotor, wurde erstmalig im Februar 2013 im Bundeswehr Fuhrpark zugelassen, fuhr dort etwa 37.500 Kilometer und wurde in diesem Jahr von der Samtgemeinde Niedernwöhren in einem hervorragenden Zustand erworben. Mit einem Kaufpreis von 15.650 Euro lag das Fahrzeug noch unter den im Haushalt eingeplanten 17.000 Euro. Der MTW verfügt über insgesamt neun Sitzplätze, eine Anhängerkupplung, ein Autoradio und wird im Rahmen der Umstellung auf den Digitalen Behördenfunk mit einem Handheld Radio Terminal (HRT), einem Digtalfunkgerät, ausgerüstet werden. Das amtliche Kennzeichen SHG-JF 98 weist auf das Gründungsjahr 1998 der Jugendfeuerwehr Wiedensahl hin. Hauke Heinitz bedankte sich stellvertretend für das Beschaffungskomitee für das von der Samtgemeinde entgegengebrachte Vertrauen, das eine Auswahl des Fahrzeuges durch die Ortswehr selbst ermöglichte und zu einem sehr guten Ergebnis führte. Scherzhaft bemerkte ein Feuerwehrmann vor Ort, dass Blau und Rot nun einmal die Feuerwehr-Farben sind und diese Farben nun auch durch die beiden Fahrzeuge dargestellt werden. Im Anschluss an die förmliche Übergabe erfreuten sich die Ehrengäste einer Probefahrt und eine Imbiss in Wiedensahl. Foto: privat
-
Feuerwehr-Fuhrpark jetzt in Rot und Blau
Neuer Mannschaftstransportwagen für Jugend- und Einsatzabteilungen der Feuerwehr Wiedensahl
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum