1. Kindererziehung lernen

    Landkreis Nienburg macht Angebot für Eltern und Alleinerziehende

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS NIENBURG (jan). Das Team der Beratungsstellen des Landkreises Nienburg hat ein neues Gruppenangebot für alle Eltern und Alleinerziehende von Kindern zwischen 0 und 12 Jahren konzipiert. Der kostenfreie Kursus vermittelt bewährte Erziehungsfertigkeiten- und Problemlösungsanregungen. Die entsprechenden Termine dazu finden statt am 4. November, 11. November, 18. November sowie am 25. November, jeweils 17.30 bis 19.30 Uhr, in der Beratungsstelle, Rühmkorffstraße 12 in Nienburg.

    "Triple-P", so heißt das präventive Erziehungsprogramm, das die Beratungsstellen ab sofort anbietet. "Es betont die Bedeutung von Kommunikations- und Interaktionsprozessen in der Familie", sagt Matthias Dettmann, der als Diplom-Psychologe und zertifizierter Elternkurs-Trainer das Gruppenangebot leitet. "Das Programm basiert auf der Tatsache, dass sich Kind- und Elternverhalten gegenseitig erheblich beeinflussen. In einer engen Verbindung von Theorie und Praxis soll es in dem Kurs gehen um Grundprinzipien der positiven Erziehung, das systematische Beobachten von Verhalten, die Stärkung einer guten Beziehung zum Kind, die Möglichkeiten, gewünschtes Verhalten zu fördern, die eigene Vorbildfunktion und vieles mehr." In dem Kurs werden unter anderem auch auf die Bedürfnisse von Kindern und die Ursachen für kindliches Verhalten Themen sein. Der Austausch und die Erfahrungen der Gruppenmitglieder untereinander sind wichtige Faktoren des Elterntrainings. "Eltern sind Experten für die Erziehung ihrer Kinder und kennen deren Bedürfnisse", sagt Claudia Mente, Diplom Sozialpädagogin und Co-Trainerin im Elternkurs. Durch den Austausch und die Anleitung im Kurs würden Eltern geschult, ihr eigenes Erziehungsverhalten zu reflektieren und die Kinder bei ihren Entwicklungsaufgaben zu unterstützen. Im Anschluss an die Gruppentreffen werden mit den Teilnehmenden drei Telefontermine abgestimmt, um die individuelle Anpassung der Erziehungsstrategien zu besprechen. Im kommenden Januar soll das Gruppenprogramm dann durch einen abschließenden Elternabend abgerundet werden. Der Triple-P-Elternkurs (Positive Parenting Programm) wird in Kooperation mit der Volkshochschule durchgeführt, sodass die Möglichkeit besteht, sich über die Homepage der Volkshochschule Nienburg unter der Kursnummer 15A1G001 anzumelden. Näheres zum vorbereiteten Angebot erfahren alle interessierte Eltern in der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern bei Matthias Dettmann und Claudia Mente unter der Telefonnummer (0 50 21) 967-676. Weitere Inhalte des Programms sind im Internet unter www.triplep.de zu finden. Foto: p

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an