1. Kinder "taufen"
den Schnullerbaum

    Johanniter KinderZeit bietet den Baum auch öffentlich an

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (tau). Viele Eltern stehen irgendwann vor dieser Frage: "Wie Abschied nehmen vom Schnuller?" Auch die Betriebskita "KinderZeit" der Johanniter hat sich mit diesem Thema befasst. In Zusammenarbeit mit der Logopädin Melanie Schweer und der Zahnarztpraxis van Tatenhove entstand die Idee des Schnullerbaums.

    "Kinder sollten bis zum 2. Lebensjahr vom Schnuller entwöhnt werden, da fortdauerndes Lutschen unter anderem zu Zahn-,Kiefer- und Zungenfehlstellungen, sowie daraus resultierenden Sprachfehlern führen kann, ferner erhöht die Mundatmung das Risiko, an Karies und Erkältungen zu erkranken. Deshalb freuen wir uns ganz besonders, dass die bestehende Tradition durch die Kita der Johanniter weitergeführt wird", erklärt Dr. van Tatenhove. Im Garten der Kita KinderZeit wurde der Schnullerbaum in Form eines kleinen Festes eingeweiht. Melanie Schweer, die Logopädin der Kita KinderZeit, und die Erzieherin Jana Raupach erzählten die Geschichte von der Schnullerfee voller Emotionen und begeisterten somit alle Kinder. Und tatsächlich haben die ersten Kinder ihre Schnuller an den Baum gehängt und somit der Schnullerfee übergeben. Begleitet wurde dies mit einem Schnullerbaumlied, das die Erzieher, die Kinder und die Eltern zusammen gesungen haben. Um den Mut und die Überwindung der Kinder wert zu schätzen, bekamen diese am Ende ein Zertifikat überreicht. Der Weg des Schnullerabgebens ist für viele Kinder ein großer und schwerer Schritt. Mithilfe des Schnullerbaumes soll ein Anreiz für die Kinder geschaffen werden. Zudem können sie ihren Schnuller jederzeit besuchen und werden außerdem aufgrund der wachsenden Schnulleranzahl motiviert, auch ihren eigenen Schnuller abzugeben. "Die Zusammenarbeit von Zahnarztpraxis und Logopädin mit unserer Kindertagesstätte KinderZeit ist ein großer Vorteil für die berufstätigen Eltern. Wir ermöglichen Gesundheitserziehung und Therapie hier in unserem Haus, so dass Eltern und Kinder nach der Arbeit nicht noch weitere Termine wahrnehmen müssen", sagt Diana Dettke Leiterin der Kindertagesstätte. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an