LUTHE (tau). Seit Jahren steht der Punkt auf der Wunschliste des Ortsrates, nun ist er erfüllt. Die Geschwindigkeitsüberwachungsanlage wird von der Adolf-Oesterheld-Straße auf die Nienburger Straße verlegt, wie die Verwaltung dem Gremium mitteilte. Das ist ein Teilerfolg des Ortsrates, der mit einem amtlichen Verkehrsgutachten im Rücken immer wieder argumentiert hatte. Dieses schlägt außerdem ein Tempolimit von 30 Stundenkilometern auf der Nienburger Straße vor. In Gesprächen zwischen Stadt, Polizei und Region ist dann auch diesbezüglich eine Teillösung gefunden worden. Auf dem Straßenabschnitt vor dem Haus Nr. 29, soll es künftig eine Tempo 30 Regelung geben. An dieser Stelle sind durch ein Lärmgutachten auffällige Werte ermittelt worden. Weitere Wünsche des Ortsrates wie ein Tempolimit von 70 Stundenkilometern zwischen Luthe und Blumenau oder eine Verlegung des Ortseingangsschildes können bislang nicht erfüllt werden.
An anderer Stelle braut sich unterdessen weiterer Zündstoff zusammen. Die Tempo 30 Regelung auf dem Karl-Guttkes-Weg werde laut Aussagen von Anliegern und nach Auffassung des Ortsrates häufig missachtet. Kritisiert wird dabei eine nicht ausreichende Kennzeichnung der Straße, die am Friedhof vorbei bis zum Vereinsgelände des Hundesportvereins führt. Derzeit prüfe die Verwaltung den Status der Straße. Eine Entscheidung zur weiteren Kennzeichnung könnte unter Umständen Auswirkungen auf ähnliche Straßen im Stadtgebiet haben. Foto: tau