Am Sonnabend-Nachmittag begannen sich die Gesichter von Marktbeschickern und Schaustellern aufzuhellen. Der große Regen war vorüber und die Gassen zwischen Karussells und Los-Buden füllten sich langsam. Vor dem Großfahrgeschäft "Break-Dance" wartete mittlerweile eine Traube von Jugendlichen auf das Ende einer Fahrt, um freiwerdende Gondeln sofort wieder zu besetzen. Nicky Berke zeigte sich in seinem Verkaufswagen für ungarische Spezialitäten entspannt. So schlecht seien die Geschäfte nicht gelaufen. Mit "Kürtöskalacs" bietet die Familie Berke eine Kuchenspezialität aus Siebenbürgen an. Und offenbar stieß diese auf einiges Interesse bei den Marktbesuchern. Den Gästen bot der Herbstkrammarkt auch in diesem Jahr eine große Vielfalt von Möglichkeiten, sich unterhalten und kulinarisch verwöhnen zu lassen. Das große Nostalgie-Riesenrad führte die Besucher viele Meter weit in die Höhe. Von oben konnten die Mitfahrenden nicht nur den Blick über den gesamten Rummel sondern auch die Stadt kreisen lassen. Gerade nach Einbruch der Dämmerung bot sich eine reizvolle Sicht auf den beleuchteten Festplatz. Weitaus fixer ging es in Fahrgeschäften wie dem "Musikexpress", dem "Break-Danke" oder dem "Air Race" zu. Ganz wichtig für die jüngsten Besucher war die Auswahl an verschiedenen Kinderkarussells. Eifrig drehten die jungen Fahrer an den Lenkrädern, klingelten die Glocken von Feuerwehrautos oder hupten während sie in ihren Gefährten unterwegs waren. Am Sonntag nutzten viele Besucher die Möglichkeit, den Marktbesuch mit einem Abstecher in die Innenstadt zu verbinden. Hier luden die Einzelhändler mit besonderen Angeboten zum verkaufsoffenen Sonntag. Foto: bb
-
Vom Nostalgie-Riesenrad bis zur Familien-Achterbahn
Herbstkrammarkt in Stadthagen startet Freitag im Regen / Schleppender Beginn / Verkaufsoffener Sonntag
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum