1. Eine historische Seite aus der "The BAFO Times"

    Schaumburg-Lippischer Heimatverein lädt zur Ausstellung ins Landesarchiv / Auf Mithilfe angewiesen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (wa). Die Urkunde über einen Landverkauf an die Kirche zum Heiligen Kreuz in Nordhausen aus 1382 ist derzeit das älteste Stück: Eine besondere Ausstellung im Rahmen des 125. Jubiläumsjahres des Schaumburg-Lippischen Heimatvereines ist ab sofort im Niedersächsischen Landesarchiv am Bückeburger Schloss zu sehen. Gegründet 1890 ist der Schaumburg-Lippische Heimatverein seit nunmehr 125 Jahren dazu da, Schaumburg-Lipper Kulturgut zu sammeln und zu erhalten. In der Ausstellung sind einige Schmankerl, wie beispielsweise eine Zeitungsseite der "The BAFO Times" zu sehen. Die British Airforce of Okkupation hatte bis 1954 ihr Hauptquartier in Achum. Auf der Zeitungsseite ist eine Formation vor dem Rathaus zu sehen. "Das ist wohl das einzige Stück, was von der BAFO Times übriggeblieben ist", sagt Carsten Thiele, engagiertes Mitglied des Heimatvereines. Hübsch anzusehen ist auch eine gezeichnete Speisenkarte mit einer nicht ganz so ernstzunehmenden Menüfolge. Für solche Funde ist der Schaumburg-Lippische Heimatverein immer angewiesen auf die Mithilfe der Bürger. Alte Dokumente, Schriften und sonstiges Kulturgut können sie beispielsweise beim ersten Vorsitzenden Heinz Brunkhorst abgeben. 1963 hatte der einstige Vorsitzende Heinz Wunderlich mit dem Landesarchiv in Bückeburg einen Depositalvertrag für die Archivalien abgeschlossen. Mittlerweile sind 1000 Fundstellen eingetragen. Hendrik Weingarten, stellvertretender Archivleiter: "Die Archivalien sind wirklich vielfältig. Ich bin erstaunt, was für Schätzchen da doch immer wieder zu entdecken sind." Als im Jahre 2013 die meisten Kulturgüter aus Kostengründen an den Museumsverein-Bückeburg übertragen wurden, entschied sich der Verein die Archivaliensammlung für eigene Zwecke weiter zu nutzen. Die Ausstellung ist noch bis zum 25. November zu sehen. Foto: wa

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an