Kreis Lippe. Mehr als 30 Jahre Erfahrung hat der neue Kopf der unteren Landschaftsbehörde: Thomas Cleve, der bisher vor allem in der Eingriffsregelung tätig war und dort die Bauvorhaben im Außenbereich bearbeitet, zu denen beispielsweise Biogasanlagen, Schweinemastställe oder Wohnbebauung zählen. Darüber hinaus hat er die Mittel für ehrenamtlichen Naturschutz in Lippe auf Antrag vergeben und ist Vorsitzender der Kreisbewertungskommission "Unser Dorf hat Zukunft". Jetzt will Thomas Cleve nicht nur Projekte wie das jetzt angelaufene Bega-Auen-Projekt fortführen und fördern, sondern auch neue Projekte mit Außenwirkung auf den Weg bringen. "Es gibt unterschiedliche Fördertöpfe die es gilt, für Maßnahmen in Lippe zu öffnen. Mit den richtigen Ansätzen können wir für Lippe viel herausholen", erklärt Cleve. Er löst Jürgen Braunsdorf ab, der jetzt im Fachbereich Umwelt und Energie tätig ist. Eine weitere Hauptaufgabe sieht er darin, seine Mitarbeiter weiter zu motivieren und neue Projekte anzupacken. "Ich habe eine Veränderung immer als Chance gesehen, nie als Belastung", verrät er sein Credo. Lange konnte er sich nicht vorstellen, die Fachgebietsleitung zu übernehmen, erzählt der 56-Jährige. Als ihm dann aber die Stelle angeboten wurde, sagte er zu. Unter anderem auch, weil er ein großes Potenzial in seinem Team sieht: "Gemeinsam können wir noch einiges erreichen", ist Cleve überzeugt.
-
Veränderung als Chance nutzen
Thomas Cleve löst Jürgen Braunsdorf als Fachgebietsleiter ab
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum