1. Streicher-Nachwuchs besucht Profis

    Kinder hören Konzerte internationaler Geiger / Interessanter Workshop

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (mk). Die Streicherklasse Wunstorf war beim Internationalen Joseph Joachim Violinwettbewerb in Hannover zu Gast. Die 30 Zweitklässler konnten zunächst an einem Geigenbauworkshop teilnehmen. Freundlich und kompetent zeigte ein Team der Geigenbauwerkstatt Erichson, wie eine Geige in mühevoller Handarbeit aus verschiedenen Hölzern entsteht. Besonders interessant für die Kinder war es, einmal das Innere eines Streichinstruments kennenzulernen. Am Ende durften alle Kinder mit einer Spezialmaschine einen Wirbel konisch zuschneiden und das Werkstück mit nach Hause nehmen. Dann ging es in den Konzertsaal der Musikhochschule, dem Austragungsort des Wettbewerbs. Die junge Japanerin Shion Minami überzeugte dort die Juri mit der Beethoven-Sonate op.23. Die Kinder lauschten mit enormer Disziplin aber auch großer Begeisterung. Vorangegangen war der Besuch eines Geigenstudenten der Musikhochschule in Wunstorf. Die Streicherklasse hatte dabei etliches über das Geigenstudium, den Beruf "Musiker" und den Violinwettbewerb erfahren. Der Hannoversche Wettbewerb ist weltweit der höchstdotierte, so dass man mit vollem Recht von der Weltmeisterschaft im Geigenspiel sprechen kann. Dem Sieger winken 50.000 Euro, einer Stradivari (für ein Jahr) und CD-Aufnahmen bei einem renommierten Label. Die Streicherklasse Wunstorf ist ein Kooperationsprojekt der Albert-Schweitzer-Schule mit der Musikschule Wunstorf. Im März dieses Jahres war sie Gastgeber des 3. Niedersächsischen Streicherklassentreffens. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an