RODENBERG (jl). Diakonin Martina Brose und Pastor Michael Hensel sind aus dem Häuschen: Sarah Kaiser, die deutsche Soul- und Jazzsängerin, ist am Sonnabend, dem 7. November um 20 Uhr in der Rodenberger St.-Jacobi-Kirche zu Gast. Auf "genialste Weise" vermische die Künstlerin Pop-Jazz mit alten Kirchenliedern, schwärmt Hensel als Beauftragter für populäre Kirchenmusik. "Das ist Jazz vom Feinsten"–"Und unsere Kirche ist akustisch wie gemacht dafür", ergänzt Brose. "Wir wollten Sarah Kaiser schon immer einmal hier haben. Wir sind Fans!"
Ihren Schwärmereien zufolge dürfen sich die Besucher auf einen mitreißenden Auftritt einer "unglaublich sympathischen und authentischen" Sängerin freuen, die ihr Publikum zu unterhalten weiß– mal mit Improvisationen, mal mit Erzählungen zu ihren Stücken. "Der Zuschauer ist vom ersten Moment an dabei", meint Brose, die Sarah Kaiser bereits live erlebt hat. Veranstalter ist der Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg, den Raum stellt die Rodenberger Kirchengemeinde anlässlich ihres 975-jährigen Jubiläums zur Verfügung. Bekannt ist der singende Star vor allem für seine Interpretationen von Werken des großen Kirchenlieddichters Paul Gerhardt – dem "Schlagerstar des 17. Jahrhunderts in der Kirchenmusik", wie Hensel es augenzwinkernd formuliert. Diese und auch andere Stücke hülle die Sängerin mit ihrer speziellen Vertonung in einen modernen Klang, der, so die Hoffnung der im Jugenddienst tätigen Brose, auch die jüngere Generation in ein Kirchenkonzert lockt. "Sie zollt diesen Liedern Respekt und lässt sie in neuem Gewand erstrahlen", sagt die Diakonin. Diese Kombination von Jazz und Kirchenmusik könne als "Brücke nach draußen" die "Welt in die Kirche und die Kirche in die Welt" holen", meint Hensel. Eine vergleichbare Veranstaltung habe es im hiesigen Kirchenkreis noch nicht gegeben. "Das ist schon eine Nummer, die nach Rodenberg kommt", ergänzt Pastor Falk Nisch, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit im Kirchenkreis. Der "musikalische Leckerbissen" Sarah Kaiser wird gemeinsam mit einem Keyboarder, Schlagzeuger und Bassisten serviert, dass nicht nur der Veranstalter, sondern auch das breite Publikum aus dem Häuschen sein wird. Karten gibt es im Vorverkauf in der Rodenberger Deisterbuchhandlung, in den Gemeindebüros St. Jacobi und St. Marien (Hessisch Oldendorf) sowie online unter hensel.michael@gmx.de oder an der Abendkasse. Der Preis beträgt pro Karte zwölf Euro, ermäßigt acht Euro. Foto: jl/privat