Rischenau (afk). Das Oktoberfest in Rischenau ist eine der ältesten Herbstveranstaltung in der Region. Einst als Herbstmarkt gegründet, hatte sich der Heimat- und Verkehrsverein des Lügder Ortsteils vor einigen Jahren bereits entschieden, daraus ein zünftiges Oktoberfest zu machen. Mit der Inbetriebnahme des Dorfgemeinschaftshauses wurde das Projekt dann sehr erfolgreich umgesetzt. Am letzten Wochenende schwelgte deshalb Rischenau mal wieder in Weiß-Blau und ließ es zünftig bayerisch zugehen. Die Halle des Dorfgemeinschaftshauses war entsprechend dekoriert und für den gastronomischen Genuss war natürlich auch wieder bestens gesorgt. Neben dem Original Wies‘n-Bier gab’s Spezialitäten wie gegrillte Hax‘n und natürlich auch noch das ein oder andere kulinarische Schmankerl. Der Frauenchor hatte zudem wieder die häuslichen Backöfen zum Glühen gebracht und die herrlichsten Kuchen und Torten kreiert. Zu einem stimmungsvollen Oktoberfest gehört natürlich auch entsprechende Musik. Die Feuerwehrkapelle Schwalenberg ist jährlicher Stammgast und vermochte auch diesmal den Stimmungsmotor wieder richtig in Gang zu werfen. Ortsbürgermeister Dieter Diekmeier stach zwar offiziell und routiniert das erste Fass Bier an, aber einige hatten diesen Zeitpunkt nicht abwarten können und schon vorher mal probiert.
Offensichtlich haben sich in den letzten Jahren immer mehr Besucher mit Lederhosen, karierten Hemden und Dirndln ausgestattet, denn an den Tischen nahmen viele derart Ausstaffierte Platz und ließen es sich richtig gut gehen. Unter die Feiernden hatte sich auch wieder Bürgermeister Heinz Reker im Bayern-Look gemischt. Am späteren Abend übernahm dann das DJ-Team "Ich will Musik" die Regie. Am Sonntag bereits zum Frühschoppen füllte sich das Dorfgemeinschaftshaus wieder. Im Schatten der erstmal aufgehängten großen Silhouette des "Wilden Kaiser"-Massivs an der Stirnseite der Halle brachte dann die Blaskapelle Ovenhausen die Gäste schnell in Schwung. Der Fanfarenzug "Blau-Rot" Falkenhagen und die Freunde der Steirischen Harmonika setzten schließlich die musikalischen Schlusspunkte. Das Oktoberfest 2015 wird in guter Erinnerung bleiben, denn der Heimat- und Verkehrsverein zog schon frühzeitig am Sonntag erfreuliche Bilanz. Pressesprecher Hubertus Hilmer: "Wir hatten deutlich mehr Besucher als im Vorjahr."