Wie wird die Frage Luthers heutzutage beantwortet, ob ein Kriegsmann denn "seligen Standes" sein kann. Darüber werden in der Klosterkirche zwei Männer debattieren, die sehr unterschiedliche Hintergründe mitbringen. Auf der einen Seite wird Horst Hirschler sitzen – Abt im Kloster Loccum, ehemals Bischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Luther-Kenner und Luther-Fan. Ihm gegenüber wird Axel Schimpf, Vizeadmiral a.D. und früherer Inspekteur der Marine sitzen. Im Damals, zu Luthers Zeiten, und im Jetzt, mit seinen vielen Krisenherden und Kriegsgebieten, wollen der Theologe und der Soldat miteinander debattieren. Ein spannender Dialog über das Christsein vor dem Hintergrund von Macht und Diplomatie, Krieg und Frieden, soll sich daraus entwickeln. Musikalisch eingefasst wird der Abend vom Jungen Vokalensemble Hannover unter der Leitung von Prof. Klaus-Jürgen Etzold. Der Chor zählt zirka 50 Sängerinnen und Sänger, die überwiegend musikalisch ausgebildet und stimmlich geschult, jedoch keine Berufssänger sind. Sie singen neben weltlicher und geistlicher A-cappella-Musik des 15. bis 21. Jahrhunderts auch Messen, Oratorien und Passionen. Für seinen Auftritt in der Klosterkirche hat das Vokalensemble Werke von Praetorius, Schütz, Bach, Mendelssohn - Bartholdy und anderen ausgewählt. Veranstaltungstickets kosten zehn Euro und sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter www.reservix.de und an der Abendkasse zu erhalten. Ausführliche Informationen über das "KlosterKlangFestival Loccum" sind auch im Internet unter der Adresse www.klosterklangfestival.de hinterlegt.Foto: p
-
"Ob ein Kriegsmann seligen Standes sein kann"
Debatte mit Musik in der Klosterkirche / Luthers Erfahrungen aus dem Bauernkrieg im Fokus
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum