1. Ein Päckchen voll Freude für notleidende Kinder

    Startschuss für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" / Aktion läuft bis zum 15. November

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (bb). Corinna Brockhaus, Helga Schäfer und Jochen Kreft haben den Startschuss für die diesjährige Spenden-Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" gegeben. Sie rufen die Schaumburger dazu auf, notleidenden Kindern ein kleines Päckchen voll Freude zu schicken. Annahme-Schluss ist der 15. November.

    Es ist nur ein Schuhkarton mit einer Reihe von kleinen Gegenständen wie Zahnbürste, Kuscheltier und Buntstiften. Für die bedachten Kinder kann ein solches Päckchen jedoch eine sehr große Bedeutung haben, wie Corinna Brockhaus, Koordinatorin der Sammelstellen für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton", erklärte. Manch eines von ihnen, habe noch nie ein Geschenk erhalten. Mit dem Schuhkarton würden die Kinder Wertschätzung erfahren, er sei ein Hoffnungszeichen. Viele Schaumburger haben in den vergangenen Jahren ein solches Hoffnungszeichen versandt, das Grundprinzip der Aktion hat sich nicht geändert. In den beteiligten Sammelstellen sind kleine Broschüren zu haben, die über die Einzelheiten aufklären, ebenso gibt die Seite www.weihnachten-im-schuhkarton.org ausführliche Informationen. Die Schuhkartons sind mit den Etiketten als Geschenke für Jungs oder Mädchen in verschiedenen Altersgruppen zu kennzeichnen. Deckel und Karton sind getrennt mit Geschenkpapier zu schmücken. Dieser Karton wird mit Geschenken gefüllt, und zwar neuen, nicht gebrauchten Gaben. Eine bunte Mischung aus den Bereichen Kleidung, Hygieneartikel, Spielzeug, Süßigkeiten und Schulsachen ist zu empfehlen. Ein Foto und/oder eine Grußnotiz der Absender verleihen dem Geschenk eine wertvolle persönliche Note. Es empfiehlt sich sehr, sich vor dem Packen zu informieren, weil zollrechtliche Bestimmungen in manchen Ländern die Einfuhr beispielsweise bestimmter Lebensmittel verbieten. Der gepackte Karton sollte in einer der Sammelstellen, zumeist Schuhhäuser, abgegeben werden. Eine Geldspende von sechs Euro ist nicht verpflichtend, jedoch sehr hilfreich. Schließlich müssen die Transportkosten bestritten werden, um die Kartons zu den bedürftigen Kindern zu bringen. Mit in Deutschland gepackten Päckchen werden vor allem Mädchen und Jungen in Osteuropa unterstützt. Das Projekt ist Teil einer weltweiten, überkonfessionellen Geschenkaktion "Operation Christmas Child". Jochen Kreft, von Intersport Kreft in Stadthagen, und Helga Schäfer, vom Schuhhaus Schäfer in Pollhagen, sind Vertreter zweier Schuhhäuser, welche die Aktion seit langen Jahren als Sammelstelle unterstützen. Sie halten die Broschüren bereit, nehmen die gepackten Kartons an, helfen auch gern mit einem Schuhkarton aus. Die Sammelstellen im Landkreis: Arnold KFZ Werkstatt Lauenau, Quick Schuh Bückeburg, Schloß-Apotheke Bückeburg, Schuh-Peters Rinteln, Schuhhaus Niemann Bückeburg-Cammer, Schuhhaus Schäfer Pollhagen, Intersport Kreft Stadthagen, Volksbank in Schaumburg / Filiale Helpsen, Wegener-Schuh Buchholz.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an