1. Konzert regt zum Nachdenken an

    Kammerchor vermittelt musikalische Botschaft in der St. Nocolai Kirche

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SCHLOSS RICKLINGEN (tau). "Imagine" lautet der Titel eines Konzertes, das der Kammerchor Schloß Ricklingen in der frisch renovierten St. Nicolai Kirche gegeben hat. "Imagine" lautet auch ein Titel der Beatles, den der Chor als Schlussstück ausgewählt hat. Chormitglied Ulrike Jacobi aus Wunstorf hat ihre Gefühle dabei wie folgt in Worte gefasst: "Als Teenager fand ich Imagine von den Beatles immer ein bisschen kitschig. Schön, aber auch Flower-Power-kitschig. Je älter ich werde, umso mehr deprimiert mich, was sich Menschen überall auf der Erde im Namen von Religionen oder Nationalitäten antun. Inzwischen spüre ich, wenn ich diesen Song höre oder singe, eine tiefe Sehnsucht nach Frieden. Da hat Kitsch keinen Platz mehr." In diesem Jahr hat der Chor eine konzertante Messe einstudiert. Die Zeit dafür war vorhanden, heißt es im Begleitheft zur Veranstaltung. Werke von Komponisten aus verschiedenen Epochen fanden daher Eingang in das Musikprogramm, das die Sängerinnen und Sänger um Chorleiter Philip Lehmann zusammengestellt hatten. Herausgekommen ist eine Mischung aus vielfältigen Musikstilen, die auch den Wandel dokumentiert, der sich mit Blick auf die Religion im Laufe der Jahrhunderte vollzogen hat.

    Unterm Strich bleibt auch ein Aufruf zu mehr Toleranz. Denn der Glaube sei eben nur ein Glaube und liefere keinen Grund für Hass oder Gewalt, schreiben die Chormitglieder. Das nächste Konzert des Kammerchores findet am 5. Dezember in der Kappelle des Regions-Klinikums in Wunstorf statt. Zusammen mit den "Sunny Strings" der Musikschule Wunstorf spielt der Chor "Endlich mal ein richtiges Weihnachtskonzert." Foto: tau

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an