"Man fragt sich, wo die Leute alle herkommen", drückte einer der Bauernmarktgäste sein Erstaunen über den Gästeansturm am Sonntagnachmittag aus. Die Menschen drängten sich auf der Promenade sowie auf den Wegen hinauf zum Schlösschen zwischen den Ständen der Aussteller. Ganz ähnlich sah es zwischen Musikmuschel und Wandelhalle aus. Für die "Ganzenfanfare"öffnete sich allerdings im Handumdrehen eine Gasse in der Menge. Mit ihrem Spiel kündigten "Tambour" und "Tambourmajor" die tierische Parade an. Zwischen den beiden niederländischen Kleinkünstlern watschelten elf Gänse und hielten unberührt von dem sie umgebenden Gedränge ihre eigentümliche Formation. Die Zuschauer ließen die Marschkolonne aus Uniformierten und Federvieh schmunzelnd passieren. Viele griffen zum Handy, um Aufnahmen zu machen. Die "Ganzenfanfare" war nur ein Punkt im breitgefächerten Programm des zweitägigen Bauernmarktes. Die Veranstaltung im Kurpark bot für jede Altersgruppe etwas, lud zum Kosten, zum Staunen, zum Spielen und Kaufen. Vom Apfel bis zum Kürbis lockten allerlei bunte Früchte an den Ständen der Aussteller sowie Eingemachtes und Selbstgemachtes. Hinzu kam Nützliches und Schönes für Haus und Garten. Von hübschen Accessoires bis zur Grill- und Saunahütte oder dem holzbeheizten Badebottich reichte das Spektrum. Vorführungen von Trachtentanzgruppen, eine Vielzahl von Trachten auch in der Ausstellung in der Wandelhalle, prächtige Barockpferde und Spielmöglichkeiten rundeten das bunte Programm ab. Viele Besucher machten auch einen Abstecher in die Fußgängerzone, um den verkaufsoffenen Sonntag zum Einkauf bei den Bad Nenndorfer Einzelhändlern zu nutzen. Dabei konnten sie zahlreiche historische Traktormodelle bewundern, die rechts und links der Straße aufgefahren waren.Foto: bb
-
Trachtentanz und Gänsemarsch in der Herbstsonne
Früchte, Nützliches und Schönes für Haus und Garten: Besucher strömen über den Bauernmarkt im Kurpark Bad Nenndorf
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum