Bad Meinberg (cp). Verbraucher legen bei Lebensmitteln zunehmend Wert auf Regionalität, Qualität und Nachhaltigkeit. Beim traditionellen Bauernmarkt in Bad Meinberg haben Hausmacherprodukte aus lippischen Wäldern, Felder, Gärten und Ställen schon seit Jahren Hochkonjunktur. Alte Handwerkskunst und das breite Angebot regionaler Erzeugnisse machen das Flair des Marktes aus, der jedes Jahr tausende Besucher anzieht.
Die Marktmeister Franz Meyer und Thomas Schwartmann konnten wieder einige neue Aussteller gewinnen, so dass Am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Oktober, rund 150 Stände auf der Allee, im Historischen Kurpark und auf dem Heinrich-Drake-Platz zum Flanieren und Probieren einladen. "Die Sonne scheint, das Laub und die Temperaturen fallen, da bekommen die Menschen Appetit", prophezeit Anne Oelers-Albertin vom Vorstand des Bad Meinberg e.V. Auf dem Bauernmarkt bleiben Besucher aber ganz sicher nicht lange hungrig – leckere regionale Produkte schaffen Abhilfe: Unter anderem sind Anbieter mit Wurst, Wild, Obst und Gemüse, geräuchertem Fisch oder Molkereiprodukten wie Milch und Käse vertreten. Als besondere Spezialität gibt es Bisonfleisch und -wurst. Auch der Verein "Lippe-Qualität" ist mit mehreren Ständen dabei. Im mobilen Ofen wird vor Ort frisches Brot gebacken. Auch warme Köstlichkeiten wie Grünkohl, Eintopf aus der "lippischen Ananas" und lippischer Pickert füllen leere Mägen. Festwirt Walter Meier bietet zudem ab 9 Uhr ein rustikales Bauernfrühstück an. "Wir haben die Anzahl der Sitzplätze erhöht, damit alle Besucher ein ruhiges Plätzchen finden, um etwas zu sich zu nehmen", erläutert Franz Meyer. Handwerker wie Schmied, Holzschuhmacher oder Töpfer zeigen ihre Künste. Es finden Vorführungen alter landwirtschaftlichen Techniken wie Sensen dängeln oder Seile drehen statt. Haushaltswaren, Keramik, Felle, Holzarbeiten, Blumen und Kunsthandwerk ergänzen das reichhaltige Angebot. Am Sonntag präsentiert wieder der Tintruper Treckerclub seine Fahrzeuge. Offiziell eröffnet wird der Bauernmarkt am Samstag um 11 Uhr, wie immer mit Unterstützung der Jagdhornbläser des Hegerings Horn-Bad Meinberg. Geöffnet sind die Stände an beiden Tagen bis 18 Uhr. Parallel findet im Kurgastzentrum ein Kreativmarkt mit 30 Ausstellern statt. Außerdem öffnen am Sonntag die Bad Meinbeger Fachgeschäfte und laden zum Einkaufsbummel ein. Straßensperrungen Von Freitag, 14 Uhr bis Montag, 6 Uhr ist die Allee für Autos nicht passierbar. Die Krumme, Park-, Markt- und Gartenstraße sowie der Röwenhof sind während dieser Zeit Sackgassen. Im Ortskern sind weitere Straßen für den Durchgangsverkehr gesperrt. Kostenfreie Parkplätze sind durch das Parkleitsystem ausgeschildert.