1. Das Erleuchtendste kommt zum Schluss

    Festjahr zum 400. Stadtjubiläum Rodenbergs geht zu Ende / Kinder ziehen durch die Stadt bis zur Museumsinsel

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (gk). Mit vielen Aktionen haben die Rodenberger das 400-jährige Bestehen ihrer Stadt in diesem Jahr gefeiert. Zum Ende dieses Festjahres sind nun die Torlichter gelöscht worden. Die Kinder der Rodenberger Grundschule und der Kindergärten sind mit Laternen und Fackeln – begleitet von vielen Bürgern – durch die Stadt bis hin zu den ehemaligen Stadttoren gezogen. Der Nachtwächter hat den Umzug begleitet und dafür gesorgt, dass die Torlichter auch gelöscht wurden. Unter musikalischer Begleitung des Spielmannszugs FFW Reinsdorf zogen die Kinder in der Dämmerung weiter zur Museumsinsel. Dort ließen die Bürger den Abend an der illuminierten Schlossruine ausklingen. Nicht nur die bunt angeleuchteten Bäume und Schlossmauern zogen viele Blicke auf sich, auch die beleuchteten Schiffe des Modellbauvereins, die im Wasser des Burggrabens schipperten, kamen bei den Besuchern gut an. Für den Chef des Arbeitskreises 400, Siegfried Jeuken, war dieser Tag ein schöner Abschluss der Feierlichkeiten zum Stadtjubiläum: "Ich habe heute ein weinendes und ein frohes Auge. Ein weinendes, weil es viel Spaß gemacht hat, die Aktionen zum Jubiläum zu organisieren und ein frohes Auge, weil besonders die letzte Woche doch sehr hart war." Denn diesen letzten Tag der Feierlichkeiten hat das zwölfköpfige Team um Jeuken fast komplett allein organisiert.

    An den Getränkeständen auf der Museumsinsel haben ehemalige Schützenkönige der Stadt die Getränke an die Besucher ausgeschenkt. Außerdem hat das Team eine extra Kindertheke organisiert, an der nur die Kinder bedient wurden. Nur beim Bratwurststand wurde der Arbeitskreis 400 von Profis unterstützt. Doch auch die konnten den großen Ansturm kaum bewältigen, denn schnell bildeten sich lange Schlagen rund um den Bratwurstgrill. Bei den fast schon frostigen Temperaturen am Abend kein Wunder, war es dort und an den kleinen Feuerschalen auf dem Gelände doch am wärmsten. Für Musik sorgten auf der Museumsinsel die Schaumburger Musikanten. Zum Abschluss des Abends konnten die Besucher sich an einem Feuerwerk erfreuen und die Gäste haben zusammen noch einmal das Lied "Oh Rodenberg" angestimmt. Siegfried Jeuken zog insgesamt eine positive Bilanz des Jubiläumsjahres. Alle Aktionen, die über das Jahr verteilt stattgefunden haben, wurden gut angenommen und waren immer sehr gut besucht. "Ich habe nur positive Rückmeldungen von den Bürgern und Besuchern bekommen", so Jeuken. Foto: gk

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an