1. Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes wiedergewählt

    Bernd Koller hebt Flüchtlingshilfe hervor / Größter Einsatz seit 1945 / Ehrungen für ehrenamtlich Tätige

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/NIEDERNWÖHREN (bb). Bei der Hauptversammlung des DRK-Kreisverbandes Schaumburg ist der Vorsitzende Bernd Koller in seinem Posten bestätigt worden, nach Satzungsänderung leitet er den Kreisverband nun unter dem Titel Präsident. In seinem Bericht hob Koller vor allem den Einsatz vieler ehrenamtlicher DRK-Mitglieder bei der Aufnahme und Versorgung von Flüchtlingen in Bückeburg hervor.

    Im Rahmen der Flüchtlingshilfe bewältige der DRK-Kreisverband den größten Einsatz seit dem Zweiten Weltkrieg, wie Koller erklärte. Der Vorsitzende schilderte den Ablauf der Ereignisse, als Anfang September das DRK gemeinsam mit der Bundeswehr und weiteren Hilfsorganisationen praktisch über Nacht Unterkünfte und Versorgung für rund 250 Flüchtlinge aus neun Nationen in der Bückeburger Jägerkaserne bereitstellte. Rund 100 Ehrenamtliche hätten an diesem Kraftakt mitgewirkt. Bis heute würden sich viele Ehrenamtliche an der Betreuung der Menschen beteiligen sowie bei der Annahme und Verteilung der in großer Zahl eingehenden Spenden. Landrat Jörg Farr unterstrich in seinem Grußwort die Leistungen von hauptamtlichen und ehrenamtlichen DRKlern, im Rahmen der Flüchtlings-Unterstützung hätten sie ihr ohnehin hohes Engagement noch einmal gesteigert. Koller hielt fest, dass die Aufnahme der Vielzahl der Flüchtlinge hauptamtlich im Rahmen der vorhandenen staatlichen Strukturen und Ressourcen nicht zu bewältigen gewesen sei. Auf Dauer könnten Freiwillige und Ehrenamtler nicht in diese Bresche springen, sie bräuchten ausreichende Erholungszeiten. In diesem Zusammenhang gelte es, eine Diskussion zu führen über die Einführung eines verpflichtenden sozialen Dienstes für junge Menschen in Deutschland. Ähnlich wie einst der Zivildienst leiste ein solcher solidarischer Dienst auch einen sehr wichtigen Beitrag zum Erwerb sozialer Kompetenzen. Bei den Wahlen wurde Bernd Koller mit großer Mehrheit als Vorsitzender bestätigt. Ebenso wurden ins Präsidium gewählt als Stellvertreter von Koller Bernhard Schäfer und Elke Klos, als Schatzmeister Markus Metschke, als Justitiar Nils-Günther Pengel, als Schriftführer Oliver Muik, als Kreisverbandsärztin Ulrike Weitkemper, als Katastrophen-Beauftragter Eckhard Ilsemann, als JRK-Kreisleiter Jennifer Misch und Günter Klos (auch Ausbildungsbeauftragter), Otto Seidel als Kreisbereitschaftsleiter sowie als Beisitzer Rita Lange, Iris Windhorn, Matthias Voges, Sven Lampe und Friedhelm Springinsguth. Helga Widdel, Vorsitzende des Ortsvereins Hagenburg, wurde mit der Verdienstmedaille des Landesverbandes für ihr außerordentliches Engagement ausgezeichnet. Für die 15-jährige Angehörigkeit im Jugendrotkreuz wurde Frederik Callier, für die zehnjährige Jennifer Misch, für die fünfjährige Marc-André Möhke sowie Annika und Manuela Milke geehrt.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an