Lemgo (ur). Mit dem Klimaschutzpreis der Stadt Lemgo werden Ideen, Aktionen und Menschen gewürdigt, die einen besonderen Beitrag zum Klimaschutz leisten. In diesem Jahr richtet sich der Preis vor allem an Vereine und Initiativen. Sie sind bedeutende Akteure im städtischen Leben und damit auch wichtige Botschafter für den Klimaschutz. Die Einladung, an dem Wettbewerb teilzunehmen richtet sich nicht nur an eingetragene Vereine, sondern an Gruppierungen aller Art, seien sie schon länger zusammen oder auch erst seit kurzem. Wichtig ist, dass das Projekt wirksam für die CO2-Einsparung ist und, dass es sich um etwas möglichst Innovatives, Neues handelt.
Ein Verein kann regionale oder fair gehandelte Produkte anbieten, Räumlichkeiten einer Gruppe sind energetisch modernisiert worden, eine Jugendorganisation führt Wertstoffsammlungen durch oder ein Vereinsheft wird auf Papier in Recycling-Qualität gedruckt – solche Aktivitäten leisten einen Beitrag zum Klimaschutz und tragen das Thema weiter. Das soll in diesem Jahr mit dem Klimaschutzpreis gewürdigt und honoriert werden. Bewerben können sich alle Vereine und Initiativen der Stadt Lemgo mit ihrem Beiträgen, ihren Aktivitäten und Projekten zum Umwelt- und Klimaschutz. Hierbei sollte es sich um etwas Konkretes, Aktuelles handeln, bei dem der Beweis durch Materialien, Fotos oder einen Film angetreten werden kann. Die Teilnahme lohnt sich, denn es winken attraktive Preisgelder. Die Preise werden vergeben durch eine Jury, bestehend aus Mitgliedern der Stadt Lemgo und der Stadtwerke. Die Werbematerialien für den Wettbewerb wurden von den Stadtwerken zur Verfügung gestellt, die Preisgelder wurden von der Sparkasse Lemgo gestiftet. Bewerbungen sind zu senden an die Klimaschutzbeauftragte der Stadt, Regine Thamm-Wind, im Energie- und Umweltzentrum in der Mittelstraße 131 – 133, Lemgo oder per E-Mail an "r.thamm-wind@lemgo.de". Einsendeschluss ist der 19. Oktober. Die Gewinner werden am 24. November in der Sitzung des Umweltausschusses verkündet.