1. Nur der Wind spielt nicht mit

    Drachenfest erlebt rund 500 Besucher / Wieder regnen Bonbons vom Himmel

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HÜLSEDE (al). Das Drachenfest der Siedlergemeinschaften im Deister-Sünteltal ist endgültig ins Bewusstsein der hiesigen Bevölkerung gedrungen. Gut 500 Besucher waren an einem herrlichen Spätsommertag auf die große Wiese nahe der Hülseder Mittelmühle gekommen, um dem Spiel des Windes mit den leichten Flugobjekten zu folgen. Doch die Brise spielte Veranstaltern und Nutzern einen Streich.

    So sehr sich ihre Besitzer auch mühten und unentwegt über die große Koppel rannten: Es herrschte ziemliche Flaute. "Ist doch klar", erklärte der Apelerner Vorsitzende der dortigen Siedler, Roland Pfannkuche, "in dieser Jahreszeit herrschen entweder Wind und Regen – oder es ist ein ruhiger sonniger Tag". Letzteres mag der Anlass gewesen sein, warum die Bevölkerung aus der ganzen Umgebung mit Auto, Rad oder zu Fuß gekommen war. Die Besatzungen der Speisen- und Getränkestände hatten alle Hände voll zu tun: Rasch musste Nachschub her. Unterdessen glückte meist nur den Mitgliedern des Hamelner Drachensportvereins "Sturmbremsen" der Start ihrer oft merkwürdigen Flugobjekte. Auch der "Bonbondrachen" war darunter, der gottlob starten und seine süße Last auf die immer größer werdende Kinderschar werfen konnte. Da war der eigene kleine Flieger glatt vergessen. Auch Dustin guckte entnervt seinen papiernen Vogel an. Oft und oft hatte er mit seinen Freund Lennart den Versuch unternommen. Auch die dreijährige Luisa Katharina guckte traurig, weil sie doch eigentlich ihren blauen flügelähnlichen Drachen hoch in den Lüften sehen wollte. Geduldig wickelte Mama wieder die Schnur ein. Leon (9) hatte stolz seine "Biene" mitgebracht. So ulkig sah sein eigentlich fliegender Besitz aus: "Das Ding will nicht", ärgerte er sich und rollte die lange Leine wieder ein. Nur ein kleiner roter Drachen, dessen junger Besitzer ihm buchstäblich "Flügel" verlieh, tanzte munter in der Höhe. Die "Flügel" waren zwei heliumbefüllte Ballons, die die unzureichende Kraft des Windes ergänzten. Erst am Nachmittag strich zumindest ein etwas stärkerer Windzug über die Wiese. Doch da hatten die Kinder längst die Hüpfburg entdeckt. Und große Leute wandten sich dem Informationsstand der Kreisgruppe Deister-Sünteltal zu. Diese warb eifrig für eine Mitgliedschaft im Verband Wohneigentum. Denn der ist nicht nur Drachenfest-Veranstalter. Der Umfang von Rat und Tat der bundesweit tätigen Organisation bot etliche Gelegenheiten zum Gespräch. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an