1. Süß, gesund und klebrig

    Frischer Honig für die Grundschule / Eine Kooperation mit der BKK24

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (mk). Seit Beginn des Schuljahres sind die Grundschule Lauenau und die BKK24 Kooperationspartner. Der heimische Versicherer übernimmt die Kosten für 40 Kilogramm Honig, die für die wöchentliche Frühstücksaktion "Schlemmi" benötigt werden. Stefan Bohm, BKK24, war bei der Abholung in der Schaumburger Waldimkerei dabei und betonte, wie wichtig es sei, die Kinder schon früh an eine gesunde Ernährung heranzuführen.

    Seit zwei Jahren gibt es das Projekt "Schlemmi", es hat das erfolgreiche Projekt "Gesundes Frühstück" abgelöst und bietet an jedem Mittwoch eine leckere Pausenmahlzeit für die Schülerinnen und Schüler. Jeweils eine andere Klasse bereitet dieses zusammen mit erwachsenen Helfern vor. Dabei geht es um einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln, um bewusstes Kochen und Essen sowie um Wissensvermittlung für eine gesunde Ernährung. Verschiedene Zubereitungstechniken sowie Hygieneverhalten werden ebenfalls vermittelt. Pro Halbjahr belaufen sich die Kosten pro Schüler auf zehn Euro. Nun konnten bei der Schaumburger Waldimkerei 40 Kilogramm frisch geschleuderter Honig abgeholt werden, denn Süßen mit Honig ist wesentlich gesünder als mit Zucker. Helfer des "Schlemmi-Teams" haben diesen nun abgeholt. Imkerin Anna Giehl berichtete über ihre Arbeit in der Honigwerkstatt. Dabei offenbarten die Kinder viel Wissen über Honig und Bienen, erfuhren aber auch viel Neues. So zum Beispiel, dass aus einer Wabe drei bis vier Gläser Honig gewonnen werden. Der Rest bleibt den Bienen als wichtiges Futter für den Winter, den sie ohne nicht überstehen würden. Der Honig ist ein Lebensmittel, das vollkommen unbehandelt verzehrt wird. Die Kinder durften ihn dann auch direkt aus der Wabe kratzen und probieren. Dann war noch Zeit für eine Honigsortenverköstigung und im Anschluss für das von der Koch-AG vorbereitete Mittagessen. Foto: mk

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an