WUNSTORF (gi). Beifall im Rat der Stadt für einen verdienten Kommunalpolitiker. Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt verlieh in der Sitzung am Mittwoch Siegfried Kröning den Goldenen Ehrenring der Stadt. Der wird nach dem Ende einer mindestens 20-jährigen kommunalen Tätigkeit verliehen. Und die hat Kröning bei weitem erfüllt. Er kam als Nachrücker von Sigrid Rehkopf 1983 in den Ortsrat Wunstorf, am 9. September 2015 schied er auf eigenen Wunsch (wir berichteten) aus. Kröning war von 2001 bis 2011 stellvertretender Ortsbürgermeister, Mitglied im Schützenfestkomitee und 1986/87 Vorsitzender des Gremiums zur "Beobachtung des Fahrradverkehrs in der Fußgängerzone" (das Ergebnis daraus hätte Eberhardt gerne gewusst). Große Verdienste erwarb sich Kröning im kulturellen Bereich, er wird auch als "Kulturpabst" bezeichnet. Seit 37 Jahren ist er Vorsitzender des Kulturrings. Eberhardt dankte Kröning für seine engagierte ehrenamtliche Arbeit. Schmunzelnd fragte er den FDP-Politiker, ob er den Ring links oder rechts angesteckt haben möchte. "Es ist eine Ehre für mich, ich werde den Ring in Ehren halten", sagte Kröning. Im Jahr 1968 haben er und seine Frau entschieden, Wunstorf als seinen Dienst- und Lebens-ort auszuwählen. Doch war er sehr erschrocken über den starken Lastwagenverkehr, der sich durch die Lange Straße und Nordstraße zog. Kröning bekam seinerzeit einen Stadtplan in die Hand, auf der die Nordumgehung gestrichelt eingezeichnet war. Er ging davon aus, dass der Bau vielleicht in fünf Jahren erledigt sei und zog 1969 nach Wunstorf. Kröning wünscht allen, dass dieser Traum in der geliebten Stadt in Erfüllung gehen möge. Foto: gi
-
Siegfried Kröning erhält Goldenen Ehrenring
"Es ist eine Ehre für mich, ich werde den Ring in Ehren halten" / Verleihung durch Bürgermeister Rolf-Axel Eberhardt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum