1. Nicht trotzdem sondern deshalb

    Eine junge Perspektive auf das Thema Inklusion / Heute Fotoausstellung und Diskussion im Backhaus Aktiv

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (ag). Inklusion beginnt im Kopf. "Nicht trotzdem sondern deshalb" ist ein studentisches Projekt, das zum Perspektivwechsel einlädt. Oftmals kommt es zu falschen Einschätzungen – die Rede ist von Menschen, die "trotz Behinderung" nicht ihren Lebensmut verloren haben. Nicht "trotzdem", sondern deshalb! Die Fotoausstellung schafft einen wertneutralen Rahmen, der die Möglichkeit gibt, Menschen ohne oberflächliche Kriterien kennenzulernen. Vermeintliche Schwächen werden zu Stärken. Mitleid ist deshalb oft unangebracht. Die Fotos schaffen eine Begegnung ohne die Faktoren "Rollstuhl" und "Behinderung".

    Die Ausstellung findet am heutigen Sonnabend, den 26. September statt. Einlass im Backhaus Aktiv in Rodenberg, Deisterstraße 17, ist ab 19.30 Uhr. Die Vernissage lädt nicht nur zu einem Blick auf eine Perspektive junger Menschen zum Thema Inklusion, sondern auch zu einem offenen Dialog ein. Zudem findet eine Podiumsdiskussion statt. Die Ausstellung ist auch am Sonntag, den 27. September von 14 bis 18 Uhr zu sehen. Anstatt eines Eintritts wird um Spenden für die Deutsche Gesellschaft Muskelkranker gebeten. Den Besuchern wird die Möglichkeit gegeben, sich in Ruhe mit den fotografierten Personen auseinanderzusetzten. Durch die Konzeption der Ausstellung soll sich der Betrachter zuerst mit dem Charakter der Person befassen, danach wird er weitergeführt und erfährt mehr über das Leben. Hinter dem Projekt steht Lisa Marie Weigelt. Die 21-jährige Rodenbergerin studiert an der Universität Hildesheim und setzte sich im Rahmen eines Seminars mit dem Thema sozialkritischer Dokumentarfotografie auseinander. Dabei entstand so viel Begeisterung für dieses Projekt, dass es weit über ein studentisches Seminar hinausging und nun ein Zeichen für den Abbau von Barrieren setzt. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an