1. Neue Karte erschienen

    Der Sigwardsweg – Pilgern im alten Bistum Minden

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STEINHUDE (gi). Pilgern liegt im Trend und ist vielerorts eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Schöne Landschaften laden ein, von der Hektik des Alltags Abstand zu gewinnen. Mit einer Länge von 170 Kilometern verläuft der "Sigwardsweg", benannt nach dem 25. Bischoff von Minden (1120-1140), durch das alte Bistum Minden und verbindet die ehemalige Bischofsstadt mit der Ortschaft Idensen. Dort befindet sich die von Bischof Sigward in 1134 erbaute Eigen- und Grabeskirche, in der noch bis heute erhaltene bedeutende mittelalterliche Fresken zu sehen sind. Die südliche Strecke der Pilgerroute führt durch das Schaumburger Land und das nördliche Weserbergland und die nördliche Route durch die Mittelweser-Region durch Weserauen und Dörfer. Auf zehn Etappen mit Längen zwischen elf und 25 Kilometern können über 60 Sehenswürdigkeiten erkundet werden. Darunter befinden sich 24 Pilgerstationen mit Kapellen, Kirchen und Klöstern. Der Sigwardsweg ist beschildert und die einzelnen Stationen sind Minden, Hausberge, Bückeburg, Obernkirchen, Bad Nenndorf, Idensen, Loccum, Stolzenau, Großenheerse, Petershagen und schließlich wieder Minden. Eine neu erschienene Karte enthält alles Wissenswerte rund um den Pilgerweg: Streckenverlauf, Etappenbeschreibungen, Kontaktadressen und weitere Sehenswürdigkeiten. Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt der Tourismusorganisationen Schaumburger Land Tourismusmarketing, Steinhuder Meer Tourismus GmbH, Mittelweser-Touristik GmbH und dem Kreis Minden-Lübbecke. Die kostenfreie Karte zum Pilgerweg Sigwardsweg ist erhältlich bei der Tourist-Information Steinhude und der Tourist-Information Mardorf. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an