ALTENHAGEN II (al). Eine normalerweise für landwirtschaftliche Maschinen genutzte Halle hat zwei Tage lang eine ausgelassene und lebhafte Festgesellschaft beherbergt. Der Gesangverein "Am Deisterrand" und die "Arbeitsgemeinschaft Altenhäger Vereine" sorgten für drei große Veranstaltungen und einen Gottesdienst.
Anlass war das 125-jährige Bestehen des Chores sowie das seit fast 15 Jahren bewiesene Bemühen etlicher Einwohner, für ein lebendiges Dorf zu sorgen. Der Gesangverein hatte die Mitgliedschöre des Sängerbunds Deister/Süntel eingeladen und selbst Kostproben seines Könnens gegeben. Dabei wurden auch die jetzt 68 Jahre bestehende aktive Mitgliedschaft von Friedrich Blume (88) sowie das Wirken von Dirigent Reinhard Jochim gewürdigt, der seit 1967 und damit seit 48 Jahren die musikalische Leitung inne hat. Am Abend sowie am nächsten Tag wurde bei "Oktoberfest" und Katerfrühstück in der bis auf den allerletzten Platz besetzten Halle fröhlich zu zünftiger Blasmusik gefeiert. Im Gottesdienst ging Pastor Dieter Meimbresse besonders auf die Bedeutung des Gesangs und dessen gesundheits- wie gemeinschaftsfördernde Bedeutung ein. Im Verlauf des Katerfrühstücks wurden Richard Hahn und Helmut Poloczek für jetzt 25-jährige Mitgliedschaft im Gesangverein geehrt. Bürgermeister Frank Witte und Schützen-Vorsitzender Udo Meyer riefen als neue Bürgerkönige Birute Panoussis und Bastian Witte aus. Beide sind in Altenhagen II zu Hause. Foto: al