LAUENAU (al). 15 Künstler aus dem Schaumburger Land und zum Teil weit darüber hinaus haben ganze Arbeit geleistet. Voll gepackt sind die Wände des großen Ausstellungstrakts im Lauenauer Gewerbepark. Die "Projektgruppe Kunstetage" hat soeben ihre aktuelleJahresausstellung eröffnet mit der wiederum selbst auferlegten Pflicht, nur wirklich Neues den Besuchern zu präsentieren. Diese nutzten schon die Vernissage zu einem ausgiebigen Rundgang.
Neben den bereits bekannten Namen wie Ute Berardinelli (Stadthagen), Liselotte Dehler-Schmahl (Obernkirchen), Lonny Deppe (Meerbeck), Renate Gänsslen (Barsinghausen), Renate Gottschalk (Bückeburg), Martina Grandhomme (Rinteln), Hans-Jörg Hamann (Hülsede/Vietnam), Bruni Lemme (Rodenberg), Ute Strebost (Stadthagen), Elke Willruth (Barsinghausen) sowie Projektgruppen-Leiter Günter Langer (Lauenau) sind mit ihren Arbeiten erstmalig auch Suzanne Delaporte (Bückeburg), Günter Lüdeking (Coppenbrügge) sowie Wilhelm Meyer (Messenkamp) dabei. Sie sorgen für eine absolute Vielfalt – von großformatigen abstrakten Darstellungen bis hin zur Detailverliebtheit einer Fachwerkfront, vom luftig wirkenden Aquarell bis zur Radierung in ihren Grau- und Schwarztönen, von verwegenen Keramikkonturen bis zur Airbrush-Technik über Acryl-Farben. Während die Künstler weitgehend aus der hiesigen Region stammen, führt deren Bilderreise dagegen quer durch alle Erdteile bis hin nach Amerika und Südostasien. Lauenaus Bürgermeister Wilfried Mundt eröffnete die Ausstellung mit dem deutlichen Hinweis, dass seiner Gemeinde "die Kunst nicht egal ist". Auch weiterhin werde der Flecken "sehr gern" Geld in die Hand nehmen. So sei soeben erst die Beleuchtung einiger Räume durch modernste LED-Technik erneuert worden. Dass die Bilder nunmehr im richtigen Licht erscheinen, können Besucher noch bis zum 4. Oktober erleben. Die Ausstellung ist sonnabends von 14 bis 18 Uhr und sonntags in der Zeit von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Einige der teilnehmenden Künstler werden an den genannten Tagen auch anwesend sein. Die Räume sind zugänglich über den Innenhof des Gewerbeparks, Carl-Sasse-Straße 3. Parkmöglichkeiten ergeben sich auf den nahen Stellflächen vor der Eishalle. Foto: al