WUNSTORF (tau). Mit einem Tag der offenen Tür hat die KRH Psychiatrie Wunstorf interessierten Besuchern Einblicke in die tägliche Arbeit verschiedenster Einrichtungen und Stationen auf dem Gelände gewährt. Die Mitarbeiter des Krankenhauses wie auch Vertreter von Selbsthilfegruppen informierten über das Thema psychische Gesundheit und klinische Therapiemöglichkeiten. Mit einer lockeren Diskussionsrunde zu aktuellen Themen rund um das Thema psychiatrische Versorgung startete der Tag der offenen Tür. Neben den Klinken für Kinder- und Jugendpsychiatrie stellten sich auch die Kliniken für Forensische Therapie, Suchtmedizin und Gerontopsychiatrie vor. Im Saal des Sozialzentrums hatten Psychiatrie-Erfahrene, Selbsthilfegruppen und auch Teilnehmende am trialogischen Gespräch ihre Stände aufgebaut, um aus ihrer Sicht über psychische Erkrankungen, deren Folgen und die Therapieerfahrungen zu berichten.
Die Geschichte der Psychiatrie konnten Gäste im hauseigenen Museum nachvollziehen. Besonders stolz ist die Klinik auf die Eröffnung der Kunstwerkstatt in neuen Räumlichkeiten an der Hindenburgstraße, dem früheren Geburtshaus der Stadt Wunstorf. Dort konnten nicht nur die Räume, sondern auch die verschiedenen Kunstobjekte, die im Rahmen des Projektes "Begegnungen" entstanden sind, angesehen werden. Der Park bietet darüber hinaus auch etwas für Kunstliebhaber: In den Skulpturengärten sind Werke ausgestellt, die im Rahmen der Kunsttherapie seitens der Patienten geschaffen wurden. Mehr Bewegung gibt es ebenfalls im Park. Denn zusammen mit dem Bewegungsnetzwerk 50+ hat die Klinik für den Gesundheitspark MENTALIS im Krankenhaus eine Route ausgearbeitet, die es erlaubt, 3000 Schritte mehr am Tag zu gehen. "Das ist eine bundesweite Aktion, die wir hier gern vor Ort umsetzen möchten", so Uwe Laugisch, Vorsitzender des Wunstorfer Bewegungsnetzwerks 50+. "Wir freuen uns hier im Park einen Ort zu haben, der für die Patientinnen und Patienten und auch für die Wunstorfer Öffentlichkeit zugänglich ist. Hier kann man nicht nur gut Nordic Walking anbieten oder joggen, hier kann gleichzeitig die schöne Natur genossen werden", so Laugisch weiter. Davon überzeugten sich unter anderem Ortsbürgermeister Thomas Silbermann und Wunstorfs stellvertretender Bürgermeister Ulrich Troschke. Die Route ist per Schautafeln und Hinweisschildern im Gesundheitsgarten MENTALIS ausgewiesen und kann auch nach dem Eröffnungstag zu jeder Zeit genutzt werden. Entsprechende Flyer mit einem Lageplan liegen aus. Foto: tau