WUNSTORF (tau). Mit einem neuen Konzept hat die Otto-Hahn-Schule in diesem Jahr ihren Realschülern die Berufswelt näher gebracht. Das Bildungsnetzwerk der niedersächsischen Wirtschaft (BNW) hat die Veranstaltung erstmals organisiert und rund 30 Betriebe für die Veranstaltung in der Aula gewinnen können. Schulleiterin Helga Radtke bedauerte allerdings, dass es nicht gelungen sei, mehr ortsansässige Unternehmen anzusprechen. Das soll beim nächsten Mal besser laufen.
Rund 140 Schülerinnen und Schüler besuchten abwechselnd für jeweils 20 Minuten die einzelnen Stationen, beantworteten Fragebögen und lösten Aufgaben. Die Schüler konnten sich vorher für zwei Berufe entscheiden. Natürlich gibt es Favoriten, die häufig genannt werden, sagt Sabine Küchler vom BNW. Das liege aber häufig daran, dass viele Ausbildungsmöglichkeiten nicht bekannt seien. Die praktische Berufswelt Orientierung des BNW helfe deshalb bei der Öffnung des Blickfeldes. Oftmals werden auf der Veranstaltung bereits feste Praktika oder sogar Ausbildungsvereinbarungen getroffen. Mit dabei sind auch die Eltern der Schüler, die zusammen mit ihren Kindern in einem weiteren Durchlauf die Stationen noch einmal besuchen und mit den Vertretern der Betriebe die Übungsergebnisse durchsprechen. Am 5. November findet die praktische Berufswelt Orientierung für den Hauptschulzweig statt. Foto: tau