1. Lesung aus neuem Thriller

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (cr). Die Stadtbibliothek Wunstorf lädt zu einem spannenden Abend mit den Hannoveraner Schriftstellern Ulrike Gerold und Wolfram Hänel. Beide schreiben gemeinsam unter dem Pseudonym "Freda Wolff". Nach ihrem 2014 veröffentlichten Skandinavien-Thriller "Schwesterlein muss sterben" erscheint in diesem Monat der zweite Krimi mit der Psychologin Merette Schulman: "Töte ihn, dann darf sie leben". Kurz nach der Veröffentlichung des Romans wird das Autorenduo zu einer der ersten Lesungen nach Wunstorf kommen. Gesang und Gitarrenmusik von Arndt Schulz, einem ehemaligen Mitglied der Band "Jane", unterstützen das Paar musikalisch.

    Die Psychologin Merette Schulman und ihr Exmann, der Polizist Jan-Ole, nehmen eine Auszeit auf einer einsamen Hütte in der Wildnis Norwegens. Doch schon in der ersten Nacht wird Jan-Ole überfallen und muss schwer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert werden. Merette erfährt, dass Aksel, einer ihrer früheren Patienten, ausgebrochen ist. Sie hält ihn für den Täter. Noch am selben Tag schickt ihr Aksel eine SMS mit einem Foto ihrer Tochter Julia. Kurz darauf folgt die Nachricht: "Töte ihn, dann darf sie leben". Ulrike Gerold und Wolfram Hänel haben Germanistik studiert und an verschiedenen Theatern gearbeitet, bevor sie gemeinsam zu schreiben begannen. Sie leben und arbeiten meist in Hannover und schreiben seit über 20 Jahren im selben Raum und am selben Tisch, ohne sich dabei mehr zu streiten als unbedingt nötig. Die Vorlesung aus "Töte ihn, dann darf sich leben" findet am Mittwoch, dem 30. September, ab 19.30 Uhr im Saal der Abtei, Wasserzucht 1, statt. Veranstalter ist die Stadtbibliothek Wunstorf in Kooperation mit der Buchhandlung Weber. Eintrittskarten sind ab sofort bei den Veranstaltern erhältlich. Eine weitere Lesung findet amMittwoch, dem 4. Oktober, statt. Der bekannte Autor Bodo Dringenberg besucht die Stadtbibliothek Wunstorf und liest gemeinsam mit Vera Burmester aus "Die Inseldirne vom Wilhelmstein".

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an