1. Ein beispielhaftes Bürgerengagement

    Lukas Druen übernimmt Patenschaft für historischen Sandsteinbrunnen / Das Gespräch suchen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SACHSENHAGEN (gi). Selbst anpacken und etwas tun, ist die Devise von Lukas Druen. Er ist gebürtiger Rheinländer und kam über Ostriesland nach Sachsenhagen. Druen kaufte im Jahr 2010 das Haus mit der Nummer 5 im Schloßgang, es war früher ein Zehnthaus, auch existiert noch ein Gefängnisgewölbe. In Absprache mit der Denkmalbehörde wurde an dem Haus aus dem 14. Jahrhundert und an der Mauer einiges instandgesetzt. Druen ist Bootsbauer und hat seine Firma vor Ort, die Kundschaft stammt vom Steinhuder Meer, von der Nord- und Ostsee. "Ich habe der Stadt angeboten, die Patenschaft für den historischen Sandsteinbrunnen zu übernehmen", sagte Druen. Er bezeichnete den derzeitigen Zustand als eine "depressive Kloake". Gern wolle der Sachsenhäger das Wasser sauber halten. Auch will er den Kontakt zu den Jugendlichen suchen, die sich gern auf der Schlosswiese aufhalten. Druen versteht sich nicht als "Monopolist", er will weitere Bürger motovieren, sich für die Stadt einzusetzen. Bürgermeister Heinz Mensching ist angenehm überrascht von dem Engagement des Sachsenhägers. Das sei sehr gern zur Nachahmung empfohlen. Druen hat gegenüber Mensching bereits einen Wunsch geäußert. Er möge sich doch dafür einsetzen, dass ein Aschenbecher an den Bänken um den Brunnen aufgestellt wird. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an