STADTHAGEN (cr). Demenz. Viele Betroffene fragen sich, was zu tun ist, wenn der Facharzt diese Diagnose stellt. Welche Herausforderungen entstehen für den Kranken und die Angehörigen? Welche Möglichkeiten der Beratung und Unterstützung gibt es in Stadthagen, um mit Demenz weiter am beruflichen, sozialen und kulturellen Leben teilzuhaben? Rat und Unterstützung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sind heute stärker den je gefragt. Zum Projekttag deMensch lädt die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz am Montag, dem 21. September, am Welt-Alzheimertag, von 10 bis 17 Uhr ins Kulturzentrum "Alte Polizei" in Stadthagen. Das Netzwerk bietet mit dem Tagesprogramm eine besondere Gelegenheit, Gruppenangebote selbst zu erfahren, sich zu informieren, kreativ zu gestalten und Kontakte zu knüpfen. Die kostenlosen Angebote richten sich an Menschen mit Demenz, deren Angehörige, bürgerschaftlich engagierte Begleiter, beruflich Pflegende und alle Interessierten.
Der Projekttag beginnt um 10 Uhr mit einem Sitztanz. Das Anliegen des Tages unterstützt Bürgermeister Theiß mit einem Grußwort an die Teilnehmer. Gudrun Pomplun, Leiterin des Arbeitskreises Leben mit Demenz im Mehrgenerationenhaus, findet: "Dieser erste Projekttag der Lokalen Allianz zum Welt-Alzheimertag geht auf zentrale Fragen im Leben mit Demenz ein. Wir wissen um den großen Bedarf und freuen uns auf viele Fragen und eine positive Resonanz". Mitarbeiter der beteiligten Organisationen sowie Fachleute stellen wichtige Themen aus dem Leben mit Demenz vor: Bewegungsangebote, Informationen zu Wohnformen, ein Gesprächskreis und ein offener Treff sowie Informationen zum neuen Pflegestärkungsgesetz. Eine erstaunliche Wendung schwieriger Situationen zeigen der Kurzfilm "Vergiss mein nicht" und eine Andacht mit Pastor Jens Hauschild. Beim Quiz deMensch werden am Ende des Projekttages attraktiver Preise verlost.