1. Kultur-Zentrum lädt zum Poetry-Slam ein

    Noch Plätze für die Teilnahme am 1. Oktober frei

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (cr). Zu WaeM-Slam Stadthagen 2015, der Poetry-Slam Reihe auf der Kleinkunst-Bühne, lädt das Kulturzentrum Alte Polizei in Stadthagen für Donnerstag, den 1. Oktober, um 20 Uhr ins Kultur-Café, Obernstraße 29, ein. Newcomer, Überraschungsgäste und bekannte Poetry-Slammer nehmen mit selbstverfassten Texten an dem dritten WaeM-Slam Termin 2015 in Stadthagen teil.

    Für diesen Waem-Slam haben bereits zugesagt: Frank Klötgen aus Berlin, als featured guest. Er veranstaltet seit 2005 die Essener Slam-Show Grend Slam, ist Mitglied der Berliner Lesebühne Berliner Wald und des Slam-Teams Agrar Berlin. Seit 2007 schreibt er auf tagesspiegel.de den Stadtkind-Blog, seit 2008 ist er mit dem Programm Klötgen & Koslovsky unterwegs, das 2009 den ersten Poetry Slam auf sueddeutsche.de gewinnt. Mit dabei an diesem Abend ist auch der Poetry Slammer Stiller Poet, der normalerweise auf den Namen Ole Splitter hört, im Jahr 1987 von einem UFO in Heidelberg abgesetzt, um schließlich über Oldenburg nach Braunschweig zu gelangen. Er macht die Poetry Slam Bühnen quer durch Deutschland unsicher. Auch dabei das Schaumburger Team Funda Gür und Joachim Schütz. Beim Schaumburger Poetry-Slam geht es darum, mit eigenen Texten das Publikum zu berühren - ein Event, der Spaß macht und zum Schreiben anregen soll. Das Publikum entscheidet über Sieg und Niederlage. Alle Textarten sind zugelassen, von Satire über Lyrik bis zu Kurzgeschichten oder Rap. Jeder ab 16 Jahren, der Texte schreibt, kann mitmachen. Klaus Urban aus Stadthagen, selbst "ein buchstabenverrückter Wortverdreher" und einer der besten Poetry-Slammer der Republik, moderiert die WaeM-Slam-Reihe. Anmeldungen unter der Rufnummer 0511/98435452.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an