WALTRINGHAUSEN (gk). Zum zweiten Mal fand das Erntefest in Waltringhausen in verkleinerter Form statt und das mit Erfolg. Der Radbach Treff war sowohl zur Ernteparty als auch zum Katerfrühstück am Morgen danach gut besucht.
Es könne zwar kein großes Festzelt mehr gefüllt werden, aber so sei die Entwicklung eben, sagte Marc Steinmeyer, Vorstandsmitglied des Dorfgemeinschaftsvereins. Er sieht die Neuorientierung und gleichzeitige Verkleinerung des Erntefestes von 2013 weiter positiv. Da in den Jahren vor der Neuorientierung nur noch wenige Besucher in das große Festzelt kamen, litt die Stimmung während des Festwochenendes. Davon war nichts mehr bei der zweiten Auflage des neuen Erntefestes im Radbach Treff zu spüren. I n der Vereinsgaststätte des MTV Waltringhausen feierten rund 200 Gäste während der Ernteparty. Damit war der Radbach Treff gut gefüllt und das wirkte sich auf die Stimmung aus: "Die Stimmung war gut, alle hatten viel Spaß, ich habe nur Positives gehört," bilanzierte Marc Steinmeyer die Ernteparty. Weiter lobte Steinmeyer den Zusammenhalt in der Dorfgemeinschaft. Denn trotz langer Partynacht, haben sich zahlreiche freiwillige Helfer gefunden, die am Morgen die Spuren der Ernteparty beseitigten, um anschließend alles für das traditionelle Katerfrühstück vorzubereiten. 180 Waltringhäuser kamen dann am Sonntagmorgen, um vor dem Katerfrühstück den Einzug der Erntekrone zu erleben. Auch in diesem Jahr hat das Osterfeuerteam die Erntekrone gebunden und herbstlich verziert. Traditionell führten die Blumenkinder den Einzug der Erntekrone in den Festsaal an, musikalisch begleitet vom Orchester-Sound Petershagen. Danach gab es beim gemeinsamen Frühstück Zeit für viele Gespräche. Mit Musik und verschiedenen Unterhaltungseinlagen klang das zweitägige Erntefest dann bei Kaffee und Kuchen aus. Foto: gk