WUNSTORF (mk). Die maritimen Sänger des Shanty Chores "Frische Brise" haben neun Konzert- und Gesellschaftsreisen in vier Kontinenten erfolgreich absolviert. Sechzehn einwöchige Segeltörns auf großen Seglern in den Gewässern der Mittelmeer- Staaten sowie bei unseren Nachbarn in Dänemark und Holland stehen in den Geschichtsbüchern ihres 28-jährigen Bestehens. Bei ihren Konzerten zwischen Flensburg und dem Bodensee hatten sie ihren Zuschauern vierundzwanzig Mal deutschlandweit bekannte musikalische Stargäste präsentiert. Ihre Lieder erklangen auf der Bundestagstribüne, im Garten des Kanzleramtes bei Musikparaden der Nationen, nicht zu vergessen die dreißig TV-Ausstrahlungen auf verschiedenen Kanälen.
Nun will der Shanty-Chor "Frische Brise" am 22. November im Wunstorfer Stadttheater ein Zeichen für Norddeutsche Folklore setzen. Mit der charmanten Géraldine Olivier, die inzwischen bei kaum einer Unterhaltungssendung der Fernsehschaffenden fehlt, möchten die Shanty-Brüder vom Deister zusammen mit einem erfahrenen Fernsehproduzenten zunächst nur in Wunstorf einmal testen, wie man Shantys und Seemannslieder als norddeutsche Folklore in der richtigen Mischung an die Erfolge der Süddeutschen Musikshows heranführen kann. Als sechssprachige ehemalige Botschaftssekretärin hat Olivier in den letzten Jahren eine atemberaubende künstlerische Karriere geschafft. In Norddeutschland mit einem Kenner der Unterhaltungsbranche verheiratet, hat sie inzwischen auch die Nachfolge von Lolita angetreten. Ihre drei Musikalben mit maritimen Titeln sind erfolgreich im Handel. Nun also die Probe mit dem Shanty-Chor "Frische Brise" in Wunstorf, zu der der Bürgermeister der Stadt, Rolf-Axel Eberhardt die Schirmherrschaft übernommen hat. Karten gibt es unter eventim.de. Foto: privat