HANNOVER (mk). Im Projekt "Max Meise macht blau" können Schulen noch bis Ende des Jahres 30 Heckenpakete mit kostenlosen heimischen Sträuchern für die Anlage einer Vogelschutzhecke von der Naturschutzjugend NAJU Niedersachsen erhalten.
Die ersten kalten Nächte sind der Startschuss für viele Tiere sich im Herbst ganz dick und rund zu fressen, damit sie den langen Winter überstehen. Vieles von ihrem Speiseplan finden Gartenvögel, die bei uns überwintern, an heimischen Sträuchern wie Hasel und Schlehe. Hecken bieten aber nicht nur Nahrung für Mensch und Tier, sondern auch Schutz. Sie bremsen den Wind und bieten an heißen Sommertagen Schatten. Leider gibt es in unseren ausgeräumten Landschaften immer weniger von ihnen, was auch weniger Lebensraum für Max Meise und seine gefiederten Freunde bedeutet. Durch das landesweite Projekt der NAJU Niedersachsen "Max Meise macht blau", das das Kennenlernen und den Schutz von Gartenvögeln zum Ziel hat, wurden in den vergangenen zwei Jahren bereits etwa 30 Schulhöfe mit Vogelschutzhecken aufgewertet und über 90 Schulen haben Vogelbeobachterausrüstungen sowie Nistkästen und Futtersilos erhalten. "Damit auf Schulhöfen mehr Vögel ein Zuhause finden und Schüler die Chance haben, Vögel auch dort zu beobachten, bieten wir in diesem Herbst noch einmal 30 kostenlose Heckenpakete an, die heimische Sträucher wie Hagebutte, Holunder und Weißdorn beinhalten", berichtet Anne Kessel, NAJU-Projektleiterin. Von Ende Oktober bis der Frost kommt, können die Sträucher gepflanzt werden. Schulen können sich ab sofort bis spätestens 1. Oktober um die Heckenpakete bewerben. Die Pflanzen werden dann zum jeweiligen Wunschtermin aber nicht vor Ende Oktober ausgeliefert. "Wir haben außerdem auch noch einige wenige Vogelbeobachterausrüstungen (Ferngläser, Bestimmungshilfen etc.) und Nistkästen und Futterstellen, die wir kostenlos vergeben", verrät die Projektleiterin, "schnell sein, lohnt sich also." Telefonisch unter 0511-9110530 oder per E-Mail an maxmeise@NAJU-niedersachsen.de können sich die Schulen bewerben. Weitere Informationen zu den Heckenpaketen und zum Projekt "Max Meise macht blau" finden Sie auf der Homepage der NAJU Niedersachsen unter www.naju-niedersachsen.de/max-meise-macht-blau. Foto: privat