BÜCKEBURG (sk). Unterhaltsam, abwechslungsreich und lecker – so ging es am vergangenen Samstag zwischen Stadtkirche, Begegnungsstätte, Herderstraße und Familiengarten zu. Zum 3. Mal organisierte das Bückeburger Bündnis für Familie zusammen mit der Stadt den Familientag, der von 13 bis 18 Uhr stattfand. Rund 40 Vereine, Gruppen und Institutionen folgten der Einladung sich zu präsentieren und boten den zahlreichen Besuchern einen Mix aus Informationen, Mitmachaktionen, Spielen und kulinarischen Köstlichkeiten. Immer im Mittelpunkt dabei: Die Familie und das Miteinander.
So betonte auch Pastor Rainer Diekmann in seinem ökumenischen Grußwort wie wichtig es ist aufeinander zu zugehen. "Wir haben alle ein unterschiedliches Wesen und unterschiedliche Lebensweisen. Das könnte uns trennen, aber lasst uns einander annehmen", sagte Diekmann. Weiterhin wies Bürgermeister Reiner Brombach in seiner Begrüßungsrede daraufhin, wie wichtig der Familientag als feste Institution in Bückeburg ist und wie positiv sich das Netzwerken der unterschiedlichen Gruppen auf die Stadt auswirke. "Hier zeigt sich wie bunt das Leben in Bückeburg ist", sagte Brombach. Und was gab es nicht alles zu entdecken: Die vier Musiker der Bandakademie Bückeburg der Musikschule spielten gleich zu Beginn mit Rock und Pop auf. Später folgten auf dem Platz hinter der Stadtkirche Vorführungen im Turnen und Budo vom VfL Bückeburg. In der Stadtkirche hatte die Kirchengemeinde eine Kirchenrallye ausgearbeitet. Hier mussten die Teilnehmer beispielsweise herausfinden welche Inschrift auf der Betglocke zu finden ist, warum der Taufstein Löcher hat oder warum die Kanzel einen Deckel hat. Nach der Rallye wartete am Stand der Gemeinde eine süße Belohnung. Das THW und die Feuerwehr präsentierten sich mit ihren Gerätewagen und zeigten, welche Fülle an Gerätschaften und Werkzeugen sich dort drin verstauen lassen und die Kinder konnten außerdem ihre Geschicklichkeit mit der Wasserspritze prüfen. Am Stand der Pfadfinder war die "Pfadi-Pfanne" sehr beliebt, wahlweise mit oder ohne Fleisch und wer wollte konnte hinter dem Stand den Kletterparkour im Garten der Begegnungsstätte vergnügen. Der Bückeburger Hockeyclub wartete mit einem aufblasbaren Spielfeld auf, in dem sich Kindern und Jugendlichen mit Ball und Schläger ausprobierten. Am Familiengarten hatte das Baseballcamp der Ev.--freikirchlichen Gemeinde einen Schlagkäfig aufgebaut, wo viele ihre Schlagkraft testeten. In den Räumen des Pfarrheims zauberten Migrantinnen aus Meinsen ein internationales Buffet, unter anderem mit Gerichten aus Tschechien, Syrien und Griechenland. Die Seniorentanzgruppe der Begegnungsstätte führte verschiedene Tänze auf und lud immer wieder erfolgreich zum Mitmachen ein. Gleich zweimal ließen die vielen Kinder ihre Luftballons aufsteigen, begleitet von Nenas "99 Luftballons". Wie weit sie wohl kommen mögen? Gewünscht haben sich einige der Kleinen weit entfernte Ziele wie Berlin oder Schweden.Foto: sk