MESMERODE (gi). In der Julisitzung des Ortsrates trug Ortsbürgermeister Ulrich Troschke die bisherigen und künftigen Aktionen der Dorfwerkstatt vor. Ins Leben gerufen wurde die Dorfwerkstatt für die vier Säulen Demografischer Wandel, Strukturwandel, gesellschaftlicher und politischer Wandel. Die Auftaktveranstaltung war im September 2013 mit rund 40 Bürgern. Es wurden zwei Arbeitskreise mit den Themenbereichen "Alt und Jung" und "Aktives Dorf" gegründet. Unterstützt wurden die Mitglieder des Arbeitskreises vom Planungsbüro Grontmij. Bisher erledigt wurde ein schwarzes Brett für private Mitteilungen, Hilfen und Wünsche an der Mehrzweckhalle und ein barrierefreier Zugang in die Mehrzweckhalle. Im Haushalt für dieses Jahr sind vorgesehen ein barrierefreier Eingang zur Friedhofskapelle sowie die Sanierung der Behindertentoilette auf dem Sportplatz. Als große Leistung des Arbeitskreises, der beiden beteiligten Höfe und aller Mesmeroder Vereine sind der "Tag des offenen Hofes" mit einem Straßenflohmarkt am 15. Juni 2014 zu nennen. "Danach war es um den Arbeitskreis Dorfwerkstatt ein wenig ruhiger geworden, es musste erst wieder Kraft getankt werden", sagte Troschke. Seit Beginn dieses Jahres werde wieder in den Arbeitskreisen gearbeitet. So wurde am 13. September zur ersten Boulemeisterschaft eingeladen mit einem großen Flohmarkt für jedermann. Noch in diesem Jahr soll ein Faltblatt herausgegeben werden, in dem Hinweise auf die besonderen Punkte im Dorf wie Bücherschrank, Bouleplatz und Spielplätze hingewiesen werden soll. Die Dorfwerkstatt ist nicht zeitlich begrenzt, sie lebt von der Bereitschaft von Menschen jeden Alters, die sich für die Belange des Ortes einsetzen. Ein Mitmachen ist zu jeder Zeit möglich, ein Aufhören auch. Es gibt keine Altersbegrenzung, es bedarf keiner Mitgliedschaft und kostet keinen Beitrag. Foto: gi
-
Dorfwerkstatt weiter aktiv
Geplant ist Faltblatt mit Hinweis auf Besonderheiten im Dorf
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum