"In den zehn Jahren seit unserer letzten Jubiläumsfeier haben wir das Gerätehaus mit viel Eigenleistung noch einmal erweitert und ein TSF-W als Ersatz für unser altes Einsatzfahrzeug erhalten", wies Matthias im Rahmen seines Rückblicks auf die Wehrgeschichte auf die wichtigsten Verbesserungen der näheren Vergangenheit hin. Die gesamte Entwicklung der Wehr haben die Algesdorfer in einer informativen Chronik zusammengefasst. Mit 25 Aktiven sowie 22 Kindern und Jugendlichen im Nachwuchsbereich ist die Wehr auch personell gut aufgestellt. Von Seiten der Politik erhielten die Algesdorfer Brandschützer ebenfalls großes Lob für ihr Engagement. Die stellvertretende Landrätin Helma Hartmann-Grolm lobte besonders die Verankerung der Wehr in der Ortsgemeinschaft sowie die gute Jugendarbeit. Samtgemeindebürgermeister Georg Hudalla würdigte das konstante Wirken der Brandschützer: "Ihr habt vor 80 Jahren entschieden, helfen zu wollen, und ihr macht das immer noch. Da sieht man den Unterschied zwischen Reden und Handeln!", lobte Hudalla – auch in Anspielung an so manche politische "Kurzzeiterscheinung". Klaus-Peter Grote riet aus aktuellem Anlass dazu, auch Flüchtlinge in die Wehren zu integrieren. "Das ist zwar eine große Aufgabe, die Schwierigkeiten mit sich bringt, ich bin aber sicher, dass es gelingen wird." Tosenden Applaus verdiente sich Nicole Wehner aus Feggendorf als "Gloria Löscher von der Wehr Obere Unterelbe Mitte" mit ihrem gelungenen Comedy-Beitrag zu den Themen "Feuerwehr", "Algesdorf und Rodenberg" sowie Ausflügen in die "Große Politik". Für 60-jährige Mitgliedschaft in der Ortswehr wurde Heinrich Pfingsten von Klaus-Peter Grote ausgezeichnet. Für weitere langjährige Mitgliedschaften ehrte Jürgen Matthias Karl-Wilhelm Schmidt und Heinz Harmeining (beide 50 Jahre), Uwe Heitmann (40 Jahre) sowie Jörg Baldrich (25 Jahre). Foto: pp
-
Auch Flüchtlinge in die Feuerwehr integrieren
Kameraden feiern 80-jähriges Jubiläum / Heinrich Pfingsten für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt / Großes Lob
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum